Description: Das Projekt "Bodenkundliche Auswertung eines Duengungsversuchs in einem Eichenaltbestand" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Bodenkunde und Standortslehre durchgeführt. In einem Eichenaltbestand auf mittlerem Buntsandstein in der Rhoen wurden die Auswirkungen einer Dolomit- und Gesteinsmehlduengung auf bodenmorphologische und bodenchemische Eigenschaften bestimmt. Auf der Grundlage einer detaillierten Feinkartierung der organischen Auflagen und des mineralischen Oberbodens wurde die Humusform ermittelt, die Horizonte und Subhorizonte ausgeschieden und differenziert beprobt. An den Proben erfolgte im Labor die Bestimmung der Bodenreaktion, der Gesamtgehalte und der wasserloeslichen Anteile des organischen Kohlenstoffs und Stickstoffs. Dolomitische Kalkung und Gesteinsmehlduengung minderten 6 Jahre nach Versuchsbeginn in den organischen Auflagen die Bodenaziditaet, waehrend sich die pH-Werte im Mineralboden nicht aenderte. Nach Basenzufuhr aenderte sich die Humusform von ausgangs rohhumusartigem bis typischem Moder hin zu einem feinhumusreichen typischen bis muellartigem Moder; damit verbunden war ein C- und N-Schwund in den organischen Auflagen. Signifikante Unterschiede in den Wirkungen zwischen dolomitischem Kalk und Gesteinsmehl waren nicht festzustellen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kalk ? Eiche ? Dresden ? Bodenstickstoff ? Laubbaum ? Organischer Kohlenstoff ? Bodenchemie ? Humus ? Morphologie ? Pflanzenhabitat ? Stickstoffbestimmung ? Bodenkunde ? Kalkung ? Oberboden ? Mineralboden ? Rhön ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Düngung ? Ökologische Bewertung ? Ökologische Wirksamkeit ? Freilandversuch ? Bodenoekologie ? Dolomitmehl ? Duengungsversuch ? Eichenaltbestand ? Gesteinsmehl ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-10-01 - 1997-04-30
Accessed 1 times.