Description: Das Projekt "Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel: Expertisen zur Entwicklung neuer Umweltzeichen und Weiterentwicklung bestehender Umweltzeichen in innovationsorientierten Produktgruppen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ökopol Institut für Ökologie und Politik GmbH durchgeführt. Ausgangslage / Zielstellung / Methodik des Vorhabens: Problemstellung: Die Stärkung des Blauen Engels als Instrument und Orientierungszeichen zur Förderung nachhaltiger Produkte/nachhaltiger Konsum setzt die Wahrnehmung und Akzeptanz bei Anbietern und Verbrauchern voraus. Um die beteiligten Kreise für das Umweltzeichen anzusprechen, bedarf es der kurzfristigen Entwicklung neuer Vergabegrundlagen für den Blauen Engel und einer kontinuierlichen Fortentwicklung bestehender Grundlagen in innovationsorientierten Produktgruppen nach 2009/2010. Ziel der Positionierungsstrategie ist es den Blauen Engel als 'Klimaengel' zu verankern. Handlungsbedarf und Ziele: Im Rahmen des Vorhabens sollen neue Umweltzeichen in innovationsorientierten Produktgruppen in den Bereichen Ressourcenschutz, neue Technologien (z. B. Nanotechnik), ITK, u.a. als Abrufdienstleistungen erarbeitet werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die kontinuierliche Revision der bestehenden Vergabegrundlagen. Dabei sowohl die Clusterung von Produktfamilien angestrebt werden als auch die Durchführungsmaßnahmen der EuP-Richtlinie und andere aktuelle Entwicklungen wie das Carbonfootprint-Labelling berücksichtigt werden, um die Orientierungsfunktion des Blauen Engel bei Anbietern und Verbrauchern zu stärken ('KLimaengel'). BMU/UBA sehen es als erforderlich an, die bi- und multilaterale Kooperation der Umweltzeichenprogramme zu stärken. Ziel des Vorhabens ist es, etwa 5 bis 7 neue Umweltzeichenprojekte zu bearbeiten oder etwa 10 bis 12 bestehende Umweltzeichen mit Hilfe von Expertisen zu überarbeiten und so innerhalb von kurzer Zeit Angebote für die Produktkennzeichnung zu umweltpolischen Schwerpunktthemen vorzulegen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Blauer Engel ? Umweltzeichen ? Produktkennzeichnung ? Ökologie ? Verbraucherinformation ? Nachhaltiger Konsum ? EU-Ökodesign-Richtlinie ? Konsum ? Produktbewertung ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Nachhaltige Produktion ? EuP-Richtlinie 2005/32/EG ? Gutachten ? Produktdesign ? Ressourcenschutz ? Technischer Fortschritt ? Nanotechnologie ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Akzeptanz ? Handlungsbeteiligter ? Klimaengel ? Produktbezogener CO2-Fußabdruck ? Produktbezogener Klimaschutz ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-11-20 - 2013-10-31
Accessed 1 times.