API src

Umweltentlastungskonzepte fuer Berliner Studentenwohnheime

Description: Das Projekt "Umweltentlastungskonzepte fuer Berliner Studentenwohnheime" wird/wurde gefördert durch: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin. Es wird/wurde ausgeführt durch: Berlin-Consult.Studentenwohnheime unterliegen besonderen Nutzungsbedingungen. Hohe Belegungsdichte und haeufiger Mieterwechsel fuehren zu verstaerktem Gebaeudeverschleiss, Energie- und Wasserverbrauch. Es wird ein grosses Einsparungspotential an Energie - und damit Senkung der C02-Emissionen - sowie im finanziellen Bereich gesehen, das mit Hilfe eines Umweltentlastungskonzeptes aufgezeigt werden soll. In der geplanten Untersuchung soll am Beispiel von zwei repraesentativen Wohnheimen ein Umweltentlastungskonzept entwickelt und hinsichtlich seiner Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit geprueft werden. Schwerpunkte im Rahmen des Konzeptes sind die Bereiche Abfall, Energie und Wasser. Darueber hinaus soll eine Uebertragbarkeit der Vorgehensweise, Bewertungsmethoden und Ergebnisse auf andere Wohnheime sichergestellt werden. Das Studentenwerk erwartet eine Darstellung der Ergebnisse in Form von umsetzungsorientierten Massnahmenkatalogen und Wirtschaftlichkeitsrechnungen der Einzelmassnahmen wie auch Vorschlaege fuer eine verbesserte Verwaltungsorganisation. Fuer die Bewohner sollen Informationsmaterialien vorliegen. Die Bereiche Abfall, Energie und Wasser werden jeweils in drei Bearbeitungsschritten untersucht. Im ersten Schritt ist die Durchfuehrung einer Bestandsaufnahme vorgesehen. Anschliessend sollen die bereichsspezifischen technischen und organisatorischen Schwachstellen aufgezeigt werden. Der letzte Schritt sieht die Konzepterarbeitung in Zusammenarbeit mit Bewohnern, Verwaltungsleitungen und Sachbearbeitern des Studentenwerks vor. Fuer 38 von 46 Massnahmen des Massnahmenkataloges ergab sich eine Umweltentlastung in Verbindung mit einer Kosteneinsparung oder geringen Mehraufwendungen. Diese Massnahmen wurden dem Studentenwerk Berlin zur Realisierung empfohlen. Sie umfassen technische Verbesserungen und Investitionen in neue Anlagentechnik, Tarifumstellungen, organisatorische Veraenderungen im Studentenwerk und Oeffentlichkeitsarbeit gegenueber den Bewohnern. Von besonderer Wichtigkeit ist die Bestellung von Beauftragten fuer die Bereiche Abfall, Energie und Wasser. Diese sollen insbesondere die Umsetzung dieses Konzeptes koordinieren und kontrollieren, sowie die Uebertragung der vorgeschlagenen Massnahmen auf andere Wohnheime gewaehrleisten. Hier sind Entlastungen der Umwelt sowie Kosteneinsparungen in vergleichbaren Umfang moeglich. Weitere Entlastungen und Kostenreduzierungen sind durch die Einfuehrung eines Energiemanagements erzielbar. Die durchzufuehrenden Arbeiten belegen, dass durch eine systematische Situationsanalyse Ansatzpunkte fuer sowohl Umweltentlastungseffekte als auch Kostensenkungspotentiale erhalten werden. Es empfiehlt sich deshalb, die Untersuchungen auf andere Studentenwohnheime zu uebertragen und in Abstaenden von ca. 5 Jahren zu wiederholen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Berlin ? Berlin ? Abfallbehandlung ? Wohngebäude ? Anlagenoptimierung ? Wasserverbrauch ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Energiemanagement ? Bewertungsverfahren ? Emissionsminderung ? Energie ? Energiebilanz ? Energieeinsparung ? Kostensenkung ? Stadtentwicklung ? Wassereinsparung ? Umweltentlastung ? Umweltverträglichkeit ? Betriebsorganisation ? Schwachstellenanalyse ? Studentenwohnheim ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-11-01 - 1995-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.