API src

Epiphytische Gefaesspflanzen tropischer Waelder

Description: Das Projekt "Epiphytische Gefaesspflanzen tropischer Waelder" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft / VolkswagenStiftung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Botanisches Institut und Botanischer Garten.Die vaskulaere Epiphytenvegetation ausgesuchter Untersuchungsgebiete in Venezuela und Ecquador soll qualitativ und quantitativ erfasst werden. Die zentrale Fragestellung ist: durch welche strukturellen Gesetzmaessigkeiten sind epiphytische Lebensgemeinschaften in Regenwaeldern gekennzeichnet und welche Rolle spielen dynamische Prozesse innerhalb dieser Lebensgemeinschaften? Ausgangshypothese unserer Untersuchungen ist: epiphytische Lebensgemeinschaften sind extrem artenreich, da ihr Lebensraum vor allem biotisch determiniert ist und dynamische Prozesse einen 'intermediate disturbance'-Zustand aufrechterhalten. Die Zwischenergebnisse lassen erkennen, dass die alpha-Diversitaet epiphytischer Gefaesspflanzen zwar ausserordentlich hoch, die gamma-Diversitaet aber relativ niedrig ist.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bonn ? Botanik ? Ecuador ? Venezuela ? Biozönose ? Epiphyten ? Habitat ? Südamerika ? Artenvielfalt ? Mikroklima ? Regenwald ? Tropengebiet ? Pflanze ? Diversität ? Wald ? Bluetenoekologie ? Bromeliaceae ? Canopy ? Gaps ? Orchidaceae ? Phorophyten ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-01-01 - 1997-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.