Description: Zur Beurteilung von subletalen Belastungspotentialen sollen im Rahmen des laufenden Projektes Biomarkerstudien an Suesswasserschnecken der Art Ancylus fluviatilis auch hinsichtlich deren Relevanz fuer die gesamte Bachbiozoenose durchgefuehrt werden. Ziel des Projektes ist, einen Zusammenhang zwischen dem Gewaesserguetezustand, welcher heute durch Anwendung des Saprobienindex noch immer auf biologisch-oekologischen Daten (das Fehlen bzw. die Praesenz von wirbellosen Indikatororganismen) beruht und der Kondition bzw. dem 'Stressstatus' der jeweiligen Organismen herzustellen. Hierzu werden (1) gegenueber drei unterschiedlich belasteten Baechen exponierten und (2) Freilandtieren drei Biomarker auf unterschiedlichen biologischen Ebenen angewendet. Die Ergebnisse dieser Studien werden mit Ergebnissen aus parallel durchgefuehrten limnochemischen bzw. chemisch-analytischen Untersuchungen korrelliert. Durch diesen Vergleich von chemischen und biologischen Mustern soll dann eine Bewertung der Biomarkerantworten auf Gewaesserbelastungen folgen. Erste Ergebnisse zeigen eindeutig, dass durch die unterschiedlichen Belastungszustaende der ausgewaehlten Modellbaeche Veraenderungen auf den untersuchten biologischen Ebenen diagnostiziert werden koennen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Bach ? Biomarker ? Fließgewässer ? Gewässerbelastung ? Saprobienindex ? Tracer ? Chemische Analyse ? Wirbellose ? Umweltbelastung ? Bioindikator ? Exposition ? Gewässerqualität ? Studie ? Zelle ? Biozönose ? Lebewesen ? Ancylus-fluviatilis ? Limnochemie ? Stressstatus ? Suesswasserschnecke ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-06-01 - 2000-05-31
Accessed 1 times.