Description: Das Ziel des EU-Projekts RADPAR (Radon Prevention and Remediation) war es, EU Mitgliedsstaaten bei der Verminderung des durch Radon in Wohnungen verursachten Lungenkrebsrisikos zu unterstützen. Innerhalb des Projekts wurde für 27 europäische Staaten eine Schätzung der Anzahl der Todesfälle in der Allgemeinbevölkerung, die auf Radon in Wohnungen pro Jahr zurückgeführt werden können, vorgenommen. Es wurden vorhandene Radonpräventions- und sanierungsstrategien evaluiert und verbessert. Risikokommunikationsstrategien und Zugänge zu verschiedenen Zielgruppen wurden entwickelt. Messprotokolle für Radonquellen und Technologien zur Radonkontrolle wurden standardisiert. Die Kosten-Effektivität von existierenden und möglichen Strategien zur Radonkontrolle und -sanierung wurden bewertet. Die Effektivität von Strategien zur Radonkontrolle wurde im Hinblick auf Design, Gebrauch von Trainingskursen zur Radonmessung, -prävention und -sanierung sowie Kosten-Effektivitätsanalysen bewertet. Mögliche Konflikte zwischen Energieersparnis in Gebäuden und der Reduktion der Radonbelastung wurden bewertet.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Radon
?
Schadensvorsorge
?
Thoron
?
Gebäude
?
Lungenkrebs
?
Radionuklid
?
Energieeinsparung
?
Immissionsschutz
?
Natürliche Radioaktivität
?
Öffentliche Gesundheit
?
Zielgruppe
?
Belastung
?
Europäische Union
?
Bevölkerung
?
Sanierung
?
Schadstoffelimination
?
prevention
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Executive Agency for Health and Consumers (EAHC) (Geldgeber*in)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
University of Western Macedonia (UOWM), Department of Engineering and Management of Energy Ressources (Mitwirkende)
-
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES), Bereich Landwirtschaft (Betreiber*in)
Time ranges:
2009-01-01 - 2011-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Radon Prevention and Remediation (RADPAR)
Description: The general objective of this project is to assist in reducing the significant public health burden of radon related lung cancers in EU Member States (MS). The effectiveness of the various existing radon prevention and remediation strategies in the MS will be assessed with the objective of improving them. The assessment of potential conflicts between EU energy conservation objectives in buildings and radon control technologies will be an important objective of this project. Prime Contractor: University of Western Macedonia (UOWM), Department of Engineering and Management of Energy Ressources; Kozani (Griechenland).
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1027594
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.34
- Title: 0.01
- Description: 0.13
- Identifier: false
- Keywords: 0.88
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.