Description: Das Projekt "Radonprävention und -sanierung (RADPAR)" wird/wurde gefördert durch: Executive Agency for Health and Consumers (EAHC) / Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES), Bereich Landwirtschaft.Das Ziel des EU-Projekts RADPAR (Radon Prevention and Remediation) war es, EU Mitgliedsstaaten bei der Verminderung des durch Radon in Wohnungen verursachten Lungenkrebsrisikos zu unterstützen. Innerhalb des Projekts wurde für 27 europäische Staaten eine Schätzung der Anzahl der Todesfälle in der Allgemeinbevölkerung, die auf Radon in Wohnungen pro Jahr zurückgeführt werden können, vorgenommen. Es wurden vorhandene Radonpräventions- und sanierungsstrategien evaluiert und verbessert. Risikokommunikationsstrategien und Zugänge zu verschiedenen Zielgruppen wurden entwickelt. Messprotokolle für Radonquellen und Technologien zur Radonkontrolle wurden standardisiert. Die Kosten-Effektivität von existierenden und möglichen Strategien zur Radonkontrolle und -sanierung wurden bewertet. Die Effektivität von Strategien zur Radonkontrolle wurde im Hinblick auf Design, Gebrauch von Trainingskursen zur Radonmessung, -prävention und -sanierung sowie Kosten-Effektivitätsanalysen bewertet. Mögliche Konflikte zwischen Energieersparnis in Gebäuden und der Reduktion der Radonbelastung wurden bewertet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Radon ? Brüssel ? Schadensvorsorge ? Europäische Gemeinschaften ? Thoron ? Gebäude ? Lungenkrebs ? Radionuklid ? Europäische Union ? Energieeinsparung ? Immissionsschutz ? Natürliche Radioaktivität ? Allgemeine Gesundheit ? Zielgruppe ? Belastung ? Bevölkerung ? Ernährungssicherheit ? Sanierung ? Schadstoffelimination ? prevention ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-01-01 - 2011-12-31
Accessed 1 times.