Description: Im Rahmen des beantragten Vorhabens soll auf Basis der in den Projekten 'KaP-Kälteanlagen in der Praxis' (Förderkennzeichen: 03ET1066A) sowie 'KaP-Software' (Förderkennzeichen: 03ET1350A) entwickelten Verfahren zur Erfassung, Dokumentation und Optimierung von Kälteanlagen, ein Verfahren zur softwaregestützten Betriebsanalyse und -optimierung von Kältesystemen und RLT-Anlagen im Bestand entwickelt, umgesetzt und erprobt werden. Die Funktionalität der Anwendung soll im Rahmen der Bearbeitung mit einer Software zur Durchführung der energetischen Inspektion für Klimaanlagen gem. DIN SPEC 15240 / EnEV §12 kombiniert sowie auf die Bewertung von Einzelkomponenten (Rückkühler, Pumpen, ...) erweitert werden. Die Aufnahme basiert auf Dokumentation des Bestandes, Erfassung von Betriebsparametern im System und Durchführung von ergänzenden Messungen. Der Kälteprozess selber wird nicht abgebildet. Hier stellt der Forschungsrat Kältetechnik e.V. eine entsprechende Anwendung zur Verfügung. Über eine zu entwickelnde Schnittstelle können beide Softwareanwendungen direkt gekoppelt oder über wechselseitig auszutauschende standardisierte Datensätze bzw. Kennlinienmodelle die Funktionalitäten erweitert werden. Im Hinblick auf eine verbesserte Handhabung und Verkürzung der Bearbeitungszeit soll eine automatisierte Generierung von vereinfachten Anlageschemen und die direkte Verknüpfung von den Anlagendaten und den Komponenten im Anlagenschema umgesetzt werden. Das entwickelte Werkzeug kann als Basis für die Erarbeitung eines Standard-Verfahrens zur Aufrechterhaltung der energetischen Effizienz von RLT- und Kälteanlagen im Bestand verwendet werden. Ggf. kann die Anwendung des Werkzeugs bzw. des entwickelten Verfahrens als Bedingung für die Vergabe von Fördermitteln zur energetischen Sanierung von Kälte- und/oder RLT-Anlagen berücksichtigt werden. Die Software soll innerhalb der Laufzeit des Vorhabens an unterschiedlichen Objekten getestet werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Klimaanlage
?
Landzunge
?
Software
?
Verfahrensoptimierung
?
Kühlgerät
?
Bewertungsverfahren
?
DIN-Norm
?
Finanzierungshilfe
?
Pumpe
?
Kälteanlage
?
Energieeffizienz
?
Energetische Sanierung
?
Kältetechnik
?
Betriebsparameter
?
Vergabeverfahren
?
Werkzeug
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2019-01-01 - 2021-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Procedure for software-supported operational analysis and optimisation of refrigeration systems and air conditioning plants in practice (KAP-SoftwarePlus); Subproject: Development of an operator questionnaire on efficiency potentials in refrigeration plants and evaluation methods for individual components
Description: Within the framework of the project applied for, a method for software-supported operational analysis and optimisation of existing refrigeration and air conditioning systems and air conditioning systems is to be developed, implemented and tested on the basis of the methods for recording, documenting and optimising refrigeration systems developed in the projects 'Refrigeration systems in practice' (funding code: 03ET1066A) and 'Refrigeration software' (funding code: 03ET1350A). The functionality of the application is to be combined with a software for the execution of the energetic inspection for air conditioning systems according to DIN SPEC 15240 / EnEV §12 and extended to the evaluation of single components (recoolers, pumps, ...). The recording is based on documentation of the inventory, recording of operating parameters in the system and performance of supplementary measurements. The refrigeration process itself is not shown. Here the Forschungsrat Kältetechnik e.V. provides a corresponding application. Via an interface to be developed, both software applications can be directly coupled or the functionalities can be extended via mutually exchangeable standardised data sets or characteristic curve models. With regard to an improved handling and reduction of the processing time, an automated generation of simplified system diagrams and the direct linking of the system data and the components in the system diagram is to be implemented. The developed tool can be used as a basis for the elaboration of a standard procedure for maintaining the energy efficiency of existing HVAC and refrigeration systems. If necessary, the application of the tool or the developed procedure can be considered as a condition for the allocation of subsidies for the energetic refurbishment of refrigeration and/or air conditioning systems. The software is to be tested on different objects within the duration of the project.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1081154
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.51
- Title: 0.00
- Description: 0.24
- Identifier: false
- Keywords: 0.81
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.