Description: Das Projekt "Entoelung von Schlaemmen aus Leichtfluessigkeitsabscheidern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Münster, Fachbereich Bauingenieurwesen, Labor für Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. Problematik: Oelhaltige Schlaemme fallen an bei der Grundreinigung von Leichtfluessigkeitsabscheidern und deren vorgeschalteten Schlammfaengen. Bau, Wartung und Betrieb dieser Abscheider werden durch die DIN 1999, Teil 1-3, geregelt. Benoetigt werden die Abscheider in Betrieben, in denen mineraloelhaltige Produkte verwendet, abgefuellt bzw gelagert werden oder als Abfallprodukte bei Waeschen anfallen. Typische Anfallstellen sind Tankstellen, Tanklager, KFZ-Werkstaetten usw. Fuer oelhaltige Schlaemme werden in der Praxis nur wenige Behandlungsverfahren eingesetzt, die eine Kohlenwasserstoffreduzierung in den Schlaemmen ermoeglichen. Oftmals erfolgt lediglich eine Vorbehandlung der Schlaemme im Rahmen einer Konsistenzaenderung. Der dabei zurueckbleibende Schlamm ist aufgrund seiner noch vorhandenen Kohlenwasserstoffgehalte oft einer kostenintensiven Sonderabfallentsorgung zuzufuehren. Unter Beruecksichtigung dieser Ueberlegungen ist durch ein von der Oswald-Schulze-Stiftung gefoerdertes Forschungsprojekt an der Fachhochschule Muenster ein flotatives Verfahren entwickelt worden, das eine weitgehende Kohlenwasserstoffabtrennung aus oelhaltigen Schlaemmen kostenguenstig gewaehrleistet. Funktionsweise des Verfahrens: Das Grundprinzip der Oelschlammaufbereitung basiert auf einem Flotationsverfahren. Waehrend des Aufbereitungsprozesses steigen die frei in den Schlaemmen vorliegenden Oeltroepfchen durch eine natuerliche Flotation an die Suspensionsoberflaeche. Durch das Einbringen von fein verteilten Luftblasen wird dieser Vorgang beschleunigt (pneumatische Flotation). Die Zugabe eines Tensides hat dabei eine Waschwirkung zur Folge.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Münster ? Öl ? Erdöl ? Schadstoffgehalt ? Schlammbehandlung ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Abfallbehandlung ? Abfallverwertung ? Abwasserreinigung ? Deponierung ? Leichtflüssigkeitsabscheider ? Polychlorierte Biphenyle ? Tensid ? Abfallentsorgung ? Gefährlicher Abfall ? Suspension ? Abgasreinigung ? Bautechnik ? Flotation ? Siedlungswasserwirtschaft ? Stand der Technik ? Tanklager ? Tankstelle ? Trennverfahren ? Wirkungsgrad ? Forschungsprojekt ? Arbeit ? Aufbereitungstechnik ? Entoelung ? Oelschlammaufbereitung ? Schadstoffelimination ?
Region: Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895° 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1985-04-01 - 1990-04-30
Accessed 1 times.