Description: Im Projekt FORWAST werden einerseits das Inventar des historisch akkumulierten Güterlagers in der EU 27 (EU 25 plus Rumänien und Bulgarien) ermittelt und andererseits die zu erwartenden Abfälle nach Ressourcenkategorien für die nächsten 25 Jahre abgeschätzt. die aus dem gesamten Lebenszyklus resultierenden Umweltauswirkungen verschiedener Szenarien der Vermeidung, des Recyclings und der Behandlung inklusive Deponierung bewertet. Das Vorgehen nutzt die Synergien beider Ziele in dem die Güterflüsse, Lager und Emissionen mit Hilfe eines Modells abgeschätzt werden. Das vorgeschlagene Modell ist ein quasi dynamisches Input-Output Modell, welches um die Komponente der Umweltauswirkungen erweitert wird. Gepaart mit einer belastbaren Methode, der Stoffflussanalyse, werden neue Daten erhoben. Dies ist der Hauptzweck des Projektes. Dies erfordert eine Kombination aus tiefgehender Datensuche in ausgewählten Ländern mit guten statistischen Daten sowie die Zusammenführung EU-weiter Statistiken mit technischen und wissenschaftlichen Quellen. Zeitreihen der Ressourcenflüsse in die Wirtschaft bilden den Input in das Model. Mit Hilfe bekannter Abfallmengen wird es kalibriert. Eine zentrale Aufgabe wird die Abschätzung der Transferkoeffizienten für das Lager im Verlauf der Zeit für die verschiedenen Güterflüsse (Sand/Schotter, Holz, Metall, Papier, etc.) und die dynamische Interpretation der Ursachen der Lagerveränderung (Lageraufbau gegenüber Abfallbildung aus dem Lager und diffuse Emissionen) sein. Die strategische Relevanz des Projektes wird durch die Definition der zeitlichen Systemgrenze verstärkt. Es werden Szenarien für die Entstehung von Abfall über 25 Jahre in Kombination mit den Möglichkeiten der Vermeidung, Recycling und Verwertungsmöglichkeiten entwickelt. Jene Abfälle mit dem größten Potential zur Verringerung der Umweltauswirkungen werden mittels Simulation ermittelt. Das Projekt soll das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Denkens in Produktlebenszyklen und das Vertrauen in die Anwendung von Umweltindikatoren bei Entscheidungen zu rohstoff- und abfallwirtschaftlichen Entscheidungen stärken. Hauptauftragnehmer: Bureau de Recherches Geologiques et Minieres; Paris; France.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Recycling
?
Rumänien
?
Deponierung
?
Synergistische Wirkung
?
Sand
?
Bulgarien
?
Paris
?
Abfallvermeidung
?
Kalibrierung
?
Umweltauswirkung
?
Statistische Daten
?
Papier
?
Szenario
?
Abfallreduzierung
?
Metall
?
Holz
?
Diffuse Emission
?
Input-Output-Analyse
?
Rohstoff
?
Simulation
?
Abfallaufkommen
?
Umweltindikator
?
Zeitreihe
?
Bestandsaufnahme
?
Produktlebenszyklus
?
Modellierung
?
Stoffstromanalyse
?
Europäische Union
?
Abfallwirtschaft
?
Europa
?
Emission
?
Lebenszyklus
?
Statistik
?
Wirtschaft
?
Abfall
?
Ressourcenstrom
?
Projektdefinition
?
Vermeidung
?
Zeitverlauf
?
Ressourcenmanagement
?
Lagerbildung
?
Schotter
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
2.-0 LCA Consultants (Mitwirkende)
-
Bureau de Recherches Géologiques et Minières (Mitwirkende)
-
Central Mining Institute (Mitwirkende)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Geldgeber*in)
-
Ressourcen Management Agentur (Mitwirkende)
-
Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft (E226) (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
University Thessaloniki (Mitwirkende)
-
Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft, Lehrstuhl für Abfallwirtschaft und Abluft (Mitwirkende)
Time ranges:
2007-03-01 - 2009-11-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Overall Mapping of Physical Flows and Stocks of Resources to Forecast Waste Quantities in Europe and Identify Life-Cycle Environmental Stakes of Waste Prevention and Recycling
Description: The FORWAST STREP proposal intends to provide: - an inventory of the historically cumulated physical stock of materials in EU-27 (EU-25 plus Romania and Bulgaria), and to forecast the expected amounts of waste generated, per resource category, in the next 25 years. - on assessment of the life-cycle wide environmental impacts from different scenarios of waste prevention, recycling and waste treatment in the EU-27. The work programme is designed to favour the synergy between these objectives, by applying a generic model for material flows, stocks and emissions. The proposed model is an environmentally extended, physical, quasi-dynamic input-output model. This model combined with a robust method of Material Flow Analysis will guide the mining of new data, which is the main focus of the project. It will take place as a combination of 'in-depth' studies in selected countries where highquality statistics are available, and an EU-wide effort consolidating and calibrating different statistical and technical data sources. The model will be applied to historical time series of resource inflows into the economy, and calibrated to known quantities of waste generation, the core question being to estimate coefficients for stocks life time for the different materials (sand/gravel, wood, metals, paper, etc.) and interpret dynamically the causes of the variation of stocks (accumulation versus waste generation or dispersive losses). The policy relevance of the project will be strengthened by the definition of 25 years horizon scenarios of waste generation combined with technological options for waste prevention and recycling. The waste with the higher stakes to reduce environmental pressures will be assessed trough simulations. It is expected that the FORWAST project will bring a new insight into Life Cycle Thinking, and above all, more confidence in the use of environmental indicators in natural resources and waste management policies. Prime Contractor: Bureau de Recherches Géologiques et Minières; Paris; France.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1016561
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.37
- Title: 0.09
- Description: 0.27
- Identifier: false
- Keywords: 0.86
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.