Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung und Validierung von Strategien zur Windparkregelung mit sensorbasierten Abschätzmethoden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Fakultät für Maschinenwesen, Lehrstuhl für Windenergie durchgeführt. Das Projekt 'PowerTracker' entwickelt neue Steuerungsmethoden für Windparks, um den vom Netzbetreiber vorgegebenen Leistungssollwerten zu folgen. Eine Kombination aus Sensoren (oft bereits in modernen Windkraftanlagen installiert, um eine lastreduzierende Regelung zu ermöglichen oder zur Lastüberwachung) und virtuellen Sensoren (Beobachtern) schätzt die Anströmbedingungen und den Betriebszustand jeder Windkraftanlage eines Windparks in Echtzeit. Basierend auf den Informationen über die Windanströmung und den Turbinenstatus (bezeichnet als 'inflow-' und 'self-awareness') kann der Windpark-Regler optimale Strategien für die Aufrechterhaltung und Verteilung der Leistungssollwerte auf die verschiedenen Windturbinen im Windpark bestimmen. Dieser Ansatz ermöglicht dem Windparkbetreiber nicht nur die Einspeisung der gewünschten Leistung in das Netz, sondern auch eine Verbesserung der gesamten Betriebsführung des Windparks.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Zufluss ? Sensor ? Windenergie ? Windkraftanlage ? Windpark ? Management ? Maschinenbau ? Bewusstsein ? Netz ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-07-01 - 2024-06-30
Accessed 1 times.