Description: Zielsetzung von INPHORMM ist die Erstellung von Empfehlungen, die zeigen, wie verschiedene Arten von Informations- und Publicity-Kampagnen dazu beitragen, die Abhaengigkeit vom Auto und den Anteil des motorisierten Individualverkehrs zu reduzieren. Solche Kampagnen koennen von sowohl oeffentlichen als auch privaten Organisationen durchgefuehrt werden. Dabei werden verschiedene Instrumente eingesetzt und unterschiedliche Zielgruppen angesprochen. Zielsetzung kann sowohl die Steigerung des Anteils von OEPNV, Fusswegen und des Fahrradfahrens sein, oder aber die Reduzierung der Pkw-Nutzung. Den Arbeitsablauf kann man dabei in sieben Unterpunkte aufgliedern: 1. Klassifizierung von Informationen und Publicity-Instrumenten, die dazu beitragen, Veraenderungen der Verkehrsmittelwahl zu bewirken. 2. Identifizierung von (Haupt-)Zielgruppen. 3. Ueberblick ueber verschiedene Varianten von Info- und Publicity-Kampagnen und der Ziele, die sie erreichen sollen. 4. Sammlung von Fallstudien, die gute (und schlechte) Umsetzung verdeutlichen sollen. 5. Entwicklung eines 'Generellen Modells'. 6. Entwicklung von 'Konzeptkampagnen'. 7. Die Verbreitung der Ergebnisse bei relevanten oeffentlichen und privaten Organisationen. Hauptverantwortliche Institution: University of Westminster, 35 Marylebone Road, NW1 5 LS-London, U.K.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kfz-Verkehr ? Motorisierter Individualverkehr ? Automobil ? Individualverkehr ? ÖPNV ? Modal Split ? Fußweg ? Fahrrad ? Fallstudie ? Informationsvermittlung ? Umweltbewusstes Verhalten ? Umweltbildung ? Umweltökonomie ? Zielgruppe ? Öffentlicher Verkehr ? Fahrradfahren ? Verkehrsmittel ? Informationsmanagement ? Gesamtwirtschaftliches Ziel ? INPHORMM ? Zielanalyse ? Zielerreichungsmatrix ?
Region: Bavaria
Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-12-01 - 1999-02-28
Accessed 1 times.