Description: Das Projekt "Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: EMIS - Elektromobilität im Stauferland - integriert in Stadtentwicklung und Klimaschutz, Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: EMIS - Elektromobilität im Stauferland - integriert in Stadtentwicklung und Klimaschutz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Heldele GmbH.Im Rahmen des beantragten Projekts soll beispielhaft für die Region Göppingen - Schwäbisch Gmünd ein System zur Unterstützung von Elektromobilität konzipiert, entwickelt und untersucht werden. Auf Basis der Vorarbeiten der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd soll geprüft werden, wie Ladeinfrastrukturen der Städte Schwäbisch Gmünd und Göppingen zukunftsfähig miteinander in der Abrechnung, im Service- und Wartungsfall miteinander vernetzt werden können, so dass die Hürden der Anbindung weiterer Städte bzw. die Verbindung leicht fällt. Firma Heldele betreut die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd und die Energieversorgung Filstal dabei, welche die Ladeinfrastruktur (Stromzufuhr bis Standort Ladesäule) zur Verfügung stellt und ebenfalls Erfahrung mit Abrechnungssystemen mitbringt. Die Ladesäulen werden nach Nutzerverhalten aufgestellt. Es stellen sich folgende Aufgaben: 1. Marktforschung (Bürger, Firmen und öffentliche Hand) 2. Erstellung Pflichten-/Lastenheft mit Normen und Richtlinien 3. Designphase (Bedienbarkeit, Ergonomie, Form und Farbe, Vandalismussicherheit) 4. Fertigung der Säulen und Lieferung an bauseitigen Anschluss 5. Sicherstellung der Verfügbarkeit der Ladeinfrastruktur: a) Funktionalität (Kommunikation mit einer Leitstelle, Bereitschaftsdienst, Unterstützung, Wartung, ggf. Reparatur) b) Authentifizierung c) Roaming d) Internet-Kommunikation 6. Kommunikation-Telematik 7. Abrechnung - Billing 8. Öffentlichkeitsarbeit 9. Geschäftsmodelle.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Göppingen ? Baden-Württemberg ? Verkehrsleittechnik ? Internet ? Betriebliches Rechnungswesen ? Datenaustausch ? Energieversorgung ? Telekommunikation ? Versorgungsunternehmen ? Gebühr ? Stromtankstelle ? Kommunaler Klimaschutz ? Öffentlichkeitsarbeit ? Städtische Infrastruktur ? Instandhaltung ? Kommunikation ? Marktforschung ? Stadtentwicklung ? Standortwahl ? Telematik ? Kommunale Versorgungswirtschaft ? Stadt ? Klimaschutz ? Reparatur ? Reparaturgewerbe ? Anlagensicherheit ? Nachhaltige Mobilität ? Elektromobilität ? Energiewirtschaft ? Ladeinfrastruktur ? Ländlicher Raum ? Öffentlicher Sektor ? Richtlinie ? Verkehr ? Anlagenbau ? Bevölkerung ? Nutzerverhalten ? Bedarfsanalyse ? Abrechnungssystem ? Netz ? Schwäbisch Gmünd ? Benutzeroberfläche ? Betriebsorganisation ? Ergonomie ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-09-01 - 2015-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03EM0804F (Webseite)Accessed 1 times.