API src

Schalltechnische Kennwerte von Wänden in Massivholzbauweise - Bestandsaufnahme und Analyse (E-2001/08)

Description: Das Projekt "Schalltechnische Kennwerte von Wänden in Massivholzbauweise - Bestandsaufnahme und Analyse (E-2001/08)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Labor für Schall- und Wärmemesstechnik durchgeführt. Zu Beginn des Projektes wurde eine Marktanalyse in Form einer Umfrage bei 60 Holzbaufirmen und einem Interessenverband durchgeführt. Es hat sich gezeigt, dass die Industrie neben Kennwerte für Massivholzwänden auch sehr an Werten für Massivholzdecken interessiert ist. Daher wurden diese mit in die Untersuchungen einbezogen. Die Bauteile wurden in drei Klassen eingeteilt: - Brettstapelelemente (genagelt, verleimt, gedübelt); - Mehrschichtholzelemente (kreuzweise oder gleichgerichtet verleimte Massivholzlagen); - Hohlraum oder Hohlkastenelemente. In dem Vorhaben wurden orientierende Tritt- und Luftschallmessungen durchgeführt. Hierbei hat sich eine große Streubreite ergeben, was auf die unterschiedlichen Fugenanteile der Rohelemente zurück zuführen ist (Rw = 33 +- 8 dB). Bereits die Montage einer Außendämmung reduziert den Einfluss des Fugenschalls und die Ergebnisse liegen dichter beieinander (Rw = 48 +- 3 dB). Die Messergebnisse scheinen hier eine gewisse Abhängigkeit mit der Biegesteifigkeit aufzuzeigen. Anhand der relativ geringen Bandbreite der Messergebnisse erscheint es für die Massivholzelemente möglich, die Prognose der Schalldämmung am Bau anhand einzelner Messergebnisse durchzuführen. Bei den Deckenmessungen mit Estrichaufbau ergaben sich geringe Streubreiten (Rw = 62 +- 3 dB, Ln, w = 58 +- 3 dB). Die Anforderungen an Wohnungstrenndecken können, bei Betrachtung der Flankenübertragung in der Luftschalldämmung, erreicht werden. Für die Trittschalldämmung sind Zusatzmaßnahmen notwendig (z.B. Rohdeckenbeschwerung). Aufbauend auf den nun vorliegenden Erfahrungen, wurde ein der Bauweise angepasster Messplan für Decken- und Wandelemente in den verschiedenen Einsatzbereichen erarbeitet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Holzwerkstoff ? Baustoff ? Werkstoff ? Fassadendämmung ? Schalldämmung ? Schallmessung ? Schallschutz ? Holz ? Bauwirtschaft ? Holzindustrie ? Interessenverband ? Luftschall ? Marktforschung ? Trittschall ? Wohnungsbau ? Bestandsaufnahme ? Kennzahl ? Akustische Kenngröße ? Holzbau ? Massivholzbau ? Schallabstrahlung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-07-01 - 2001-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.