Description: Das Projekt "GIS-basierte Tourismusplanung" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK). Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Fachbereich 2 Landschaftsnutzung und Naturschutz.Den finanziellen und gesellschaftspolitischen und technologischen Rahmenbedingungen entsprechend besteht zunehmend die Anforderung an öffentlich-rechtlicher Planungsträger räumliche Planungen effektiver, effizienter und - im Sinne von 'Win-Win-'Lösungen für Regionen - sozial tragfähiger zu gestalten. Wie gehen die Planungsträger mit diesen Anforderungen um? Besteht ein Zusammenhang zwischen unzureichender Umsetzung und Akzeptanz von räumlichen Planungen und einem unzureichendem Management des Planungsprozesses, vor allem im Umgang mit planungsrelevanten Wissen? Wie kann man den Planungsprozess optimieren? Lassen sich hierfür Managementansätze der Wirtschaft nutzen? Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines Managementansatzes zur Gestaltung und Steuerung interorganisationaler raumbezogener wissensbasierter Planungsprozesse als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Regionen. Die Erarbeitung erfolgt am Fallbeispiel der Erholungsvorsorge ( Naturerlebnis- und Erholungsfunktion) als soziofunktionale Aufgabe der Landschaftsplanung und zugleich Beitrag zur Entwicklung regionaler touristischer Destinationen (touristische Angebotsfunktion). Die Untersuchung fokussiert auf den Umgang der Planungsakteure mit planungsrelevantem Wissen. Dieses raumbezogene Wissen kann in digitaler Form (Geodaten), zielorientiert aufbereitete Daten (Geoinformation; z.B. Karten) oder als kontextualisierte personengebundene Information (z.B. Wissen regionaler Akteure) vorliegen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Land Brandenburg ? Landschaftsplanung ? Regionalplanung ? Geografisches Informationssystem ? Raumplanung ? Karte ? Geoinformation ? Geodaten ? Flächennutzung ? Management ? Umweltinformation ? Nachhaltige Entwicklung ? Forschungsprojekt ? Erholung ? Tourismus ? Soziale Aspekte ? Raumwirksamkeit ? Regionalentwicklung ? Wirtschaft ? Naturschutz ? Landschaftsnutzung ? Akzeptanz ? Fallbeispiel ? Planungsträger ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-02-01 - 2003-12-31
Accessed 1 times.