Description: Der Zukunftsbetrieb schafft es die Daten seines Betriebs und der Umwelt so zu erfassen, zu bündeln und als Entscheidungsgrundlage zu nutzen, dass er das ökologische, soziale und regionalökonomische Optimum erreicht. Dafür möchten wir mit diesem Projekt die Grundlage schaffen. Ziel ist es, auf dem potenziellen Zukunftsbetrieb, welcher mit seinem Standort in Brandenburg bereits jetzt spürbar vom Klimawandel betroffen ist, einen Prototypen für die integrierte Datenerhebung, -vernetzung und -auswertung zu entwickeln, welcher zukünftig auf andere Betriebe übertragbar ist. Dieses Ziel erreichen wir, indem wir die komplexen Zusammenhänge von Boden, Wasser, Biodiversität, (Mikro-)Klima, Tieren und Bewirtschaftungsformen mithilfe von digitalen Instrumenten messen, mittels Mobilfunks verfügbar machen, die Messungen u.a. durch künstliche Intelligenz (KI) auswerten und mithilfe geeigneter Bewertungssystematiken monetär bewerten. Die Erkenntnisse sollen für die zukünftige Landnutzung in Deutschland zugänglich gemacht und darüber hinaus öffentlich diskutiert werden, um die Basis für die weitere Transformation hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft zu schaffen. Derzeit gehen viele negative und positive Effekte der Land- und Ernährungswirtschaft als Externalitäten nicht in die betriebliche Kostenrechnung der Produzenten ein. So bilden die Marktpreise nicht die Realität für Mensch und Umwelt ab. Eine monetäre Bewertung der Externalitäten und die integrierte Darstellung mit allen wesentlichen Daten des Betriebs und seiner Umwelt hilft LandwirtInnen gute Entscheidungen zu treffen und gibt VerbraucherInnen die notwendige Transparenz bei der Kaufentscheidung, da zukünftig ein Preis alle wesentlichen Kosten und Wertbeiträge abbilden könnte. Das Projekt nutzt die Digitalisierung, um ökologisch vorteilhafte Anbausysteme bewert-, plan- und umsetzbar zu machen. Ein solcher integrativer Ansatz zahlt direkt auf die Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft ein.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Brandenburg
?
Betriebsdaten
?
Digitalisierung
?
Kostenrechnung
?
Landwirtschaftlicher Betrieb
?
Monetarisierung
?
Digitale Transformation
?
Bodenfauna
?
Daten
?
Externe Kosten
?
Flächennutzung
?
Künstliche Intelligenz
?
Marktpreis
?
Agrar- und Ernährungssektor
?
Mobilfunk
?
Nachhaltige Landwirtschaft
?
Nachhaltige Landnutzung
?
Bewirtschaftungssystem
?
Datenerhebung
?
Klimawandel
?
Klimamonitoring
?
Landwirtschaft
?
Biodiversität
?
Region:
Brandenburg
Bounding boxes:
13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-02-10 - 2025-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Data and value-based decision-making for a sustainable land use - Data-based evaluation of the multifunctional and digital transformation of a farm using the example of Gut & Bösel in Alt Madlitz
Description: The 'future farm' manages to collect and bundle the data of its company and the environment to use it as a basis for decision-making in such a way that it achieves the ecological, social and regional economic optimum. We want to create the basis for this goal with this project. The aim is to develop a prototype for integrated data collection, data transfer and evaluation on the potential 'future farm' in Brandenburg, which is already noticeably affected by climate change and therefore we are certain that the results can be transferred to other farms in the future. We achieve this goal by measuring the complex relationships between soil, water, biodiversity, (micro)climate, animals and forms of cultivation using digital instruments, making them available through mobile communications, evaluating the measurements using artificial intelligence (AI), and valuing the measurements in monetary terms. The findings should be made accessible for future land use in Germany and will also be discussed publicly in order to create the basis for the transformation towards sustainable agriculture. Many negative and positive effects of the agriculture and food industry are currently not included as externalities in the producers' operational cost accounting. The market prices do not reflect the reality for people and the environment. A monetary evaluation of the externalities and the integrated presentation with all essential data of the farm and its environment helps farmers to make good decisions and gives consumers the necessary transparency when making purchase decisions, since in the future price could reflect all essential costs and value contributions. The project uses digitization to make ecologically advantageous cultivation systems assessable, plannable and implementable. Such an integrative approach contributes directly to the recommendations of the 'Zukunftskommission Landwirtschaft'.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1120031
Status
Quality score
- Overall: 0.48
-
Findability: 0.57
- Title: 0.16
- Description: 0.27
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.