Description: Das Projekt "Biotopoptimierungen zur Wiederansiedlung der Rohrdommel (Botaurus stellaris) im Naturschutzgebiet Krickenbecker Seen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biologische Station Krickenbecker Seen e.V. durchgeführt. Anlass und Zielsetzung des Projektes Für die in weiten Teilen Europas stark rückläufige und in Nordrhein-Westfalen als Brutvogel ausgestorbene Rohrdommel (Botaurus stellaris) sollte innerhalb des EU-Vogelschutzgebietes Maas-Schwalm-Nette Platte im Naturschutzgebiet Krickenbecker Seen ein Areal von insgesamt neun ha so optimiert werden, dass es wieder ein potenzielles Brutgebiet für die Leitart Rohrdommel und weitere Arten der Schilfgebiete sein kann. Seit Mitte der 1960er Jahre gingen die aquatischen Schilfsäume an den Krickenbecker Seen wie auch an zahlreichen anderen Gewässern in Mitteleuropa stark zurück. Mit dem Rückgang der Schilfsäume an den Seen ist auch das Brutvorkommen der Rohrdommel und weiterer zahlreicher Schilfbewohner im Gebiet erloschen. Außerdem wurden verschiedene Methoden zur Entwicklung und Neubegründung von wasserständigen Schilfröhrichten erprobt und die Einflüsse von Fraßdruck durch verschiedene Tierarten erfasst. Weitere Ziele waren eine Erweiterung des Retentionsraums und ein vorbildliches Wassermanagement in Niedermoorbereichen. Ein Naturerlebniskonzept mit entsprechender Wegeführung und Beobachtungsmöglichkeiten war in die Planung und Ausführung des Gesamtprojektes integriert. Ebenso wurde und wird auf eine breite projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit großen Wert gelegt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Westfalen ? Brutvogel ? Nordrhein-Westfalen ? Röhricht ? Seen ? Biotop ? Schilf ? Tierart ? Wiederansiedlung ? Mitteleuropa ? Leitart ? EU-Vogelschutzgebiet ? Brutgebiet ? Flächennutzung ? Naturschutzgebiet ? Öffentlichkeitsarbeit ? Überschwemmungsgebiet ? Umwelttechnik ? Vogelschutzgebiet ? Europa ? Ressourcenschonung ? Naturschutz ? Gewässer ? Projektteil ? Retention [Wasserwirtschaft] ? See [Binnengewässer] ? Teilprojekt ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-03-01 - 2012-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-24476.pdf (Webseite)Accessed 1 times.