API src

Modellbildung zur NVH Simulation eines E-MOTIVE Antriebstrangs

Description: Das Projekt "Modellbildung zur NVH Simulation eines E-MOTIVE Antriebstrangs" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Elektrische Maschinen (IEM) und Lehrstuhl für Elektromagnetische Energiewandlung.An Elektrofahrzeuge werden bezüglich der Geräuschemission höchste Anforderungen gestellt. Bis auf eine geforderte (z.B. unauffällige oder dynamische) Rückmeldung des aktuellen Lastzustandes sollen NVH-Phänomene (Noise, Vibration, Harshness) der Antriebstechnik im Innenraum nicht wahrnehmbar sein. Zwar sind elektrische Antriebe tendenziell leiser als Verbrennungsmotoren, jedoch wandelt sich die Charakteristik der akustischen Abstrahlung von einem tieffrequenten Rauschen zu einem stark tonalen, höherfrequenten Signal. Diese Einzeltöne können im empfindlichen Bereich des menschlichen Ohrs also zwischen ein und vier Kilohertz liegen. Daher können elektrische Fahrzeuge, trotz eines geringeren Gesamtschalldruckpegels, vom Menschen als unangenehmer im Vergleich zu verbrennungsmotorisch getriebenen Fahrzeugen wahrgenommen werden. Derzeit existieren keine etablierten elektro-mechanischen Modelle zur Simulation von durch den Antrieb verursachten Innengeräuschen von elektrischen Fahrzeugen. In diesem Projekt wird eine Methodik der Modellbildung erarbeitet, die ein hybrides Vorgehen aus Simulation und Messung zur Berechnung des Luftschalls im Innenraum eines E-Fahrzeugs darstellt. Die Modellbildung erlaubt die simulative Variation von Antriebstrangparametern für transiente Betriebszustände und dessen psychoakustische Bewertung. Eine wichtige Randbedingungen ist die Effizienz betreffend der Rechenzeit der Methodik.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Fahrzeuglärm ? Kfz-Lärm ? Geräuschemission ? Elektroantrieb ? Elektromotor ? Lärmbelästigung ? Lärmmessung ? Schalldruckpegel ? Verbrennungsmotor ? Gehörorgan ? Lärmschutztechnik ? Antriebstechnik ? Bewertungsverfahren ? Elektrofahrzeug ? Energieumwandlung ? Lärmbewertung ? Luftschall ? Mensch ? Simulation ? Simulationsmodell ? Erschütterung ? Klimaschutz ? Modellierung ? Elektromobilität ? Innenraum ? Betriebsparameter ? Psychologische Wirkung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-09-01 - 2014-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.