API src

Identifikation und quantitative Bestimmung organischer Verbindungen in der Umwelt mittels Massenspektrometrie

Description: Das Projekt "Identifikation und quantitative Bestimmung organischer Verbindungen in der Umwelt mittels Massenspektrometrie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz durchgeführt. Sanfte Ionisationsmethoden erlauben heute das Identifizieren und Quantifizieren von polaren Verbindungen. Tenside, kationische, anionische und nichtionische koennen somit direkt, ohne Derivatisierung dem Massenspektrometer zugefuehrt werden. So lassen sich beispielsweise Produkte des biologischen Abbaus analysieren. Es lassen sich auch metallorganische Komplexe wie Fe(III)-EDTA und dessen Phototransformationsprodukte untersuchen, was wiederum mithelfen soll, das Schicksal dieses Komplexbildners in der Umwelt zu verstehen.Schlussendlich koennen mit Elektrospray direkt Enzyme untersucht werden, insbesondere deren Inhibition durch Umweltgifte, untersucht am Beispiel von META ringspaltenden Dioxygenasen. Diese sind entscheidend fuer den Abbau von Dioxinen und Dibenzofuranen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dibenzofuran ? Dioxin ? Messgerät ? Anionisches Tensid ? Kationisches Tensid ? Nichtionisches Tensid ? Abwasserreinigung ? Komplexbildner ? Metallorganische Verbindung ? Enzym ? Massenspektrometrie ? Messtechnik ? Umweltbelastung ? Umweltchemikalien ? Organische Verbindung ? Biologischer Abbau ? Abbauprodukt ? Analyseverfahren ? Quantitative Analyse ? Wasserversorgung ? Gewässerschutz ? Schadstoff ? Wirkungsmechanismen ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1992-10-01 - 2025-02-05

Status

Quality score

Accessed 1 times.