Description: Das Projekt "Ausarbeitung von Analysenverfahren fuer polychlorierte Dialkylether und Triazine in waessrigen Extrakten und Aueboeden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Leipzig, Institut für Analytische Chemie durchgeführt. Die hohe Belastung der Elbe mit organischen Spurenstoffen (Haloether, Triazine u. a.) führt zu erheblichen Kontaminationen der Aueböden im Elbeeinzugsgebiet. Bei der Renaturierung der Elbauen (Flutung) besteht die Möglichkeit der Mobilisierung dieser Schadstoffe. Zur Abschätzung der daraus resultierenden Gefährdung für das Grund- und Trinkwasser bedarf es der Erfassung der Belastung der Aueböden mit Organika sowie Untersuchungen zu deren Mobilität. Aussagen dazu sollen durch die Analytik von wäßrigen Bodenextrakten erhalten werden. Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung von effizienten und nachweisstarken Analysenverfahren für Haloether und Triazine in wäßrigen Bodenextrakten durch Anreicherung und GC-Analyse. Anreicherung und Analytik werden untersucht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Leipzig ? Triazin ? Sachsen ? Ostdeutschland ? Schadstoffbelastung ? GC-MS ? Elbe ? Analytische Chemie ? Flutung ? Auenboden ? Bodenverunreinigung ? Chemische Analyse ? Renaturierung ? Spurenstoff ? Flussaue ? Organische Verbindung ? Analyseverfahren ? Bodenbelastung ? Risikoanalyse ? Organischer Schadstoff ? Trinkwasser ? Grundwasser ? Schadstoffverhalten ? Probenahme ? Schadstoff ? Verunreinigung ? Elbaue ? Haloether ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-02-01 - 1999-06-30
Accessed 1 times.