API src

Teilvorhaben 4: Entwicklung eines kaskadierbaren, solarthermischen Vollkunststoff-Luftkollektors sowie des Herstellungsverfahrens für die Produktion großflächiger Bauteile aus thermoplastischen Kunststoffen^KMU-innovativ - Klimaschutz: Sol-Intro - Solare Industrielle Trocknung^Teilvorhaben 2: Entwicklung von Lösungen und Messsystemen für die Optimierung bestehender thermoplastischer Kunststoffe hinsichtlich ihrer Verhaltens- und Lebensdauer-bestimmenden Kriterien in solarthermischen Luftkollektoren^Teilvorhaben 3: Entwicklung einer dynamischen, individuell anpassbaren Steuer- und Regeltechnik für die Nutzung von solarthermischen Luftkollektoren in industriellen Trocknungsprozessen, Teilvorhaben 1: Entwicklung einer ganzheitlichen Lösung zur Auslegung eines solarthermischen Luftkollektors hinsichtlich des Strömungsverhaltens und der Wärmeübergänge mittels Simulation

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 4: Entwicklung eines kaskadierbaren, solarthermischen Vollkunststoff-Luftkollektors sowie des Herstellungsverfahrens für die Produktion großflächiger Bauteile aus thermoplastischen Kunststoffen^KMU-innovativ - Klimaschutz: Sol-Intro - Solare Industrielle Trocknung^Teilvorhaben 2: Entwicklung von Lösungen und Messsystemen für die Optimierung bestehender thermoplastischer Kunststoffe hinsichtlich ihrer Verhaltens- und Lebensdauer-bestimmenden Kriterien in solarthermischen Luftkollektoren^Teilvorhaben 3: Entwicklung einer dynamischen, individuell anpassbaren Steuer- und Regeltechnik für die Nutzung von solarthermischen Luftkollektoren in industriellen Trocknungsprozessen, Teilvorhaben 1: Entwicklung einer ganzheitlichen Lösung zur Auslegung eines solarthermischen Luftkollektors hinsichtlich des Strömungsverhaltens und der Wärmeübergänge mittels Simulation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: HTCO GmbH.1. Vorhabensziel: Trocknungsprozesse sind essentiell bei der Herstellung/Verarbeitung von Rohstoffen in Industrie und Landwirtschaft. Die benötigte Wärme wird aktuell fast nur aus fossilen Energieträgern erzeugt, was hohe CO2-Emissionen und Kosten verursacht. Das Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines innovativen effizienten Trocknungssystems, basierend auf einem neuartigen Solarluftkollektor aus Vollkunststoff, welcher - wegen des geringen Gewichts gegenüber metallbasierten Systemen - großflächig auf Gebäuden installiert werden kann. Die erwärmte Luft wird mit hohen Wirkungsgraden und Energieausbeute bei zugleich geringen Anschaffungs- und Betriebskosten zur industriellen Trocknung verwendet. 2. Arbeitsplanung: Im Rahmen des Projekts werden die Potenziale von Solarluft für bestehende Trocknungsprozesse analysiert, danach die Leistungsparameter und Fertigungsverfahren konzipiert und die Materialien ausgewählt. Darauf basierend erfolgt die Entwicklung des neuen Solarluftkollektors. Für das gesamte Kaskadensystem werden dann die Kopplung und die Steuerung entwickelt. Abschließend erfolgen der Aufbau, die Integration und die Erprobung des Demonstrators in einer Hopfentrocknungsanlage. HTCO ist Projektkoordinator und wird bestehende Trocknungsprozesse analysieren, die Leistungsparameter des neuen Solarluftkollektors spezifizieren, mittels Simulation das Design konzipieren und hinsichtlich des Wirkungsgrads optimieren. HTCO entwickelt zudem eine optimale Strömungsführung für die Kaskadenkopplung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Thermoplast ? Kunststoff ? CO2-Emission ? Solarthermie ? Fossiler Energieträger ? Messeinrichtung ? Solarenergie ? Solarkollektor ? Material ? Kunststoffproduktion ? Gebäude ? Luftbewegung ? Regeltechnik ? Verfahrensparameter ? Wärmeerzeugung ? Simulation ? Strömungsfeld ? Strömungsmechanik ? Trocknung ? Wirkungsgrad ? Produktionstechnik ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ? Rohstoff ? Energieertrag ? Landwirtschaft ? Versuchsanlage ? Anlagenbau ? Industrielles Verfahren ? Effizienzsteigerung ? Effizienztechnologie ? Gewichtsminderung ? Kaskade [Verfahrenstechnik] ? Solarluftkollektor ? Wärmetransport ? Hopfen ? Anlagenbemessung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-01-01 - 2015-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.