Description: Das Projekt "Design und Synthese von Liganden zur Trennung von Lanthanoiden und Actinoiden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Anorganisch-Chemisches Institut durchgeführt. Die Trennung von Lanthanoiden und Actinoiden ist ein wichtiges technisches Problem und darüber hinaus von großem wissenschaftlichem Interesse. Dies vor allem darum, weil sich die dreiwertigen Actinoiden und Lanthanoiden in ihrem Komplexierungsverhalten sehr ähnlich sind. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die leicht erhöhte Weichheit der Actinoiden und damit der erhöhte kovalente Charakter der Actinoiden-Donoren Bindungen der wichtigste Unterschied in bezug auf selektive Komplexierungen ist. Für technische Anwendungen kommen praktisch nur Extraktionen aus stark sauren wässrigen Lösungen (HNO3) in organische Phasen mit mehrzähnigen Aminen in Frage. Im Projekt sollen sechszähnige Liganden mit dem Bispidingerüst synthetisiert und untersucht werden. Molekulares Modellieren soll zur Optimierung der Liganden verwendet werden, und die Derivate sollen auch in bezug auf ihre Löslichkeiten und die Protonisierungskonstanten optimiert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Heidelberg ? Amin ? Lanthanoide ? Salpetersäure ? Actinoide ? Chemie ? Extraktion ? Löslichkeit ? Verfahrensoptimierung ? Acidität ? Grundlagenforschung ? Synthese ? Verfahrenstechnik ? Komplexbildung ? Modellierung ? Chemische Wertigkeit ? Molekülstruktur ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-10-26 - 2025-02-04
Accessed 1 times.