API src

Alternative Regenwassernutzung

Description: Das Projekt "Alternative Regenwassernutzung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA) / Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie Brandenburg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Arbeits- und Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft.In einem entwaesserungstechnisch zu erschliessenden Gewerbegebiet wird der natuerlich anstehende Bodenwasserhaushalt und der Regenabfluss der bebauten Flaechen durch ein Verbundsystem von Anlagen, die der Versickerung, Zwischenspeicherung und gedrosselten Ableitung dienen, so bewirtschaftet, dass Hochwasser vermieden, die Grundwasserneubildung und Niedrigwasserabfluesse erhoeht und die Gewaesserverschmutzung vermindert wird. Zur Anwendung kommt das 'Mulden-Rigolen-System'. Das Regenwasser wird oberflaechlich begruenten Mulden zugefuehrt, unter denen ein Netzwerk aus Kiesgraeben verlaeuft. Das in den Mulden vorgespeicherte Regenwasser versickert rasch durch die Mutterbodenschicht. Im Porenvolumen der Kiesfuellung werden staerkere Regenabfluesse gespeichert. Durch Vergroesserung des Speichervolumes bei geringer Versickerungsfaehigkeit des Bodens ist die Konzeption unabhaengig von der Bodenbeschaffenheit. Starkes Gelaendegefaelle laesst sich durch Kontrollschaechte im Netzwerk auffangen. Fuer Notueberlaeufe und fuer den Fall gefrorenen Bodens erhalten die Mulden einen direkten Ablauf in die Kiesrigolen. Waehrend ueblicherweise Kanalisationsnetze fuer einen Spitzenablauf von rd. 100 l/sxha bemessen werden, wird hier der Spitzenablauf eines unbebauten Gebietes von 2 bis 3 l/sxha erwartet. Die starke Verlangsamung und Vergleichmaessigung ermoeglicht die Nutzung des Regenabflusses als Brauchwasser. Die in den Regenabfluessen enthaltenen Schmutzstoffe werden durch die natuerliche Reinigungskraft des Bodens abgebaut oder unschaedlich zurueckgehalten. Die Kosten dieses Konzeptes entsprechen denen einer konventionellen Regenwasserbewirtschaftung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Grundwasserneubildung ? Brandenburg ? Hochwasserabfluss ? Kanalisation ? Regenwasserabfluss ? Hochwasser ? Abwasserverwertung ? Betriebswasser ? Gewässerverunreinigung ? Gewerbegebiet ? Regenwasser ? Reaktorsicherheit ? Schmutzstoff ? Regenwassernutzung ? Bodenqualität ? Bodensanierung ? Bodenwasserhaushalt ? Management ? Niedrigwasser ? Reinigungsleistung ? Umwelttechnik ? Wassernutzung ? Regenwassermanagement ? Versickerung ? Naturschutz ? Begrünung ? Mulden-Rigolen-System ? Netz ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1993-08-01 - 1999-12-20

Status

Quality score

Accessed 1 times.