Description: Das Projekt "Optimierung der Bestäubung von Fremdbefruchtern im ökologischen Ackerbau durch Wildbienen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Ökologischen Landbau durchgeführt. Wildbienen sind der Bewölkerung weitgehend unbekannt und sind doch auf Grund ihrer großen Artenfülle (etwa 700 Arten in Mitteleuropa (Westrich 1989), davon 674 für Österreich beschrieben), ihrer weiten Verbreitung und ihrer vielfältigen Anpassungen als Bestäuber von Wild- und Nutzpflanzen unverzichtbar. Zahlreiche Blütenpflanzen werden von Honigbienen (Apis mellifera) wegen zu geringen Nektarangebotes oder zu geringer Bestandesdichte ignoriert oder auch wegen eines komplizierten Blütenmechanismus (z.B. Luzerne, Tripping) selten besucht. Auswahl von effizienten Bestäubern und ihren Wirten. Ertragssteigerung bei Fremdbefruchtern im ökologischen Landbau durch Neuansiedlung von Wildbienenarten mit Hilfe künstlicher Nisthilfen. Vermehrung und Ausbringung von heimischen Wildbienenarten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wildbiene ? Wien ? Westliche Honigbiene ? Ackerbau ? Befruchtung ? Österreich ? Honigbiene ? Blütenpflanze ? Ernteertrag ? Nutzpflanze ? Wildpflanze ? Mitteleuropa ? Artenvielfalt ? Ökologischer Landbau ? Pflanze ? Landwirtschaft ? Ertragssteigerung ? Nisthilfe ? Vermehrung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-11-01 - 2005-11-30
Accessed 1 times.