API src

Entwicklung einer Produktionsanlage zur ressourcen- und energieeffizienten Plattenherstellung aus Naturwerkstein (RE2RockCut), Teilprojekt: Definition und Implementierung von Optimierungsmaßnahmen zur Steigerung der Effizienz in der Naturwerksteinplatten-Fertigung

Description: Das Projekt "Entwicklung einer Produktionsanlage zur ressourcen- und energieeffizienten Plattenherstellung aus Naturwerkstein (RE2RockCut), Teilprojekt: Definition und Implementierung von Optimierungsmaßnahmen zur Steigerung der Effizienz in der Naturwerksteinplatten-Fertigung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wachenfeld Natursteinwerk GmbH.Im Rahmen des Forschungsvorhabens RE2RockCut wird eine vollautomatisch gesteuerte Produktionsanlage mit innovativer Bandsägetechnologie und einem Ultraschall-Messsystem zur wirtschaftlichen Herstellung von Naturwerksteinplatten entwickelt und in Form eines Anlagendemonstrators umgesetzt. Durch Einsatz eines Ultraschall-Messsystems werden die Gesteinsblöcke zu Anfang der Bearbeitung zerstörungsfrei auf Fehlstellen untersucht, sodass im Anschluss eine qualitätsorientierte Verwendung definiert werden kann. Sowohl die Ausbringrate als auch der Anteil der produktiven Fertigungszeit wird gesteigert. Weiterhin wird das entstehende Schnittgut beim Auftrennen der Gesteinsblöcke durch Verwendung einer Bandsägemaschine reduziert. Die Maschine ermöglicht es, wirtschaftlich auch in Losgröße 1 zu produzieren, wodurch eine Steigerung der Flexibilität erreicht wird und Lagerhaltung vermindert werden kann. Durch Automatisierungsmaßnahmen wird außerdem der Lohnkostenanteil gesenkt. Am Anfang des Projekts werden die notwendigen Anforderungen und Funktionen der Produktionsanlage in einem Lastenheft formuliert. Unterteilt werden diese zunächst auf die einzelnen Teilstationen der Anlage; dem Gesteinsblockdetektionsmodul, dem Schnittplanungsmodul und der Bandsägemaschine. Durch Automatisierungsmaßnahmen und bedarfsgerechte Vorrichtungen soll außerdem ein einfaches Handling der Gesteinsblöcke ermöglicht werden. Um die Ausbringmenge zu steigern, werden zur Technologieerprobung und -anpassung des Ultraschall-Messsystem Versuche an kleineren Kalkstein-, Mamor- und Granitblöcken durchgeführt. Nach Bau des Anlagendemonstrators wird das Gesteinsblockdetektionsmodul anschließend an üblichen Rohblock-Größen erprobt. Neben den Grundfunktionen der Produktionsanlage werden weitere Zusatzeinrichtungen hinsichtlich Sicherheit und Funktionalität konzipiert. Einerseits soll ein (kostengünstiges) Einstiegsmodell entstehen, andererseits eine möglichst umfangreiche, hoch automatisierte Produktionslösung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Abfallvermeidung ? Sensor ? Marmor ? Materialprüfung ? Verfahrensparameter ? Kalkstein ? Naturstein ? Granit ? Qualitätsmanagement ? Ultraschallanwendung ? Automatisierung ? Betriebsanlage ? Kostensenkung ? Messverfahren ? Produktionstechnik ? Trennverfahren ? Werkzeugmaschine ? Industrieanlage ? Naturbaustoff ? Materialeffizienz ? Energieeffizienz ? Forschungsprojekt ? Lagerung ? Versuchsanlage ? Effizienzsteigerung ? Ressourceneffizienz ? Bandsägetechnologie ? Personalkosten ? Produktivitätssteigerung ? Säge ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-08-01 - 2018-07-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.