Description: In diesem Vorhaben wird ein Simulations-Werkzeugkasten zur Untersuchung von Marktdesigns im Energiesystem entwickelt. Hierin bilden lernende Agenten das Verhalten von Teilnehmern in miteinander verknüpften Märkten im Energiesystem nach. Das strategische Verhalten der Marktteilnehmer im wiederkehrenden Handel wird dabei möglichst realistisch und unter Berücksichtigung technischer Restriktionen der Erzeugungs- bzw. Verbrauchsanlagen oder Speicher modelliert. Die sich aus der Interaktion der lernenden Agenten ergebenden Strategien der Teilnehmer und das emergente Marktergebnis erlauben Rückschlüsse auf die Einflussfaktoren, die für ein geeignetes Marktdesign bestimmend sind. Daraus können Schlussfolgerungen in Bezug auf die optimale Weiterentwicklung der Strommärkte gezogen werden. Der Modellfokus liegt auf dem deutschen Strommarkt, jedoch wird die europäische Vernetzung zu den weiteren europäischen Strommärkten ebenfalls berücksichtigt. Ein besonderes Augenmerk bei der Entwicklung der Modellkomponenten wird auf die Wiederverwendung und Wiederverwertbarkeit sowie auf die Interoperabilität mit bestehenden Modellen der Energiesystemanalyse gelegt. Die beteiligten Projektpartner bringen Implementierungen aus bestehenden Modellen ein und entwerfen auf dieser Basis und unter Berücksichtigung weiterer existierender Modelle eine neue Modellarchitektur im Rahmen des Vorhabens. Es werden Schnittstellen geschaffen, über die quelloffene bestehende Modelle verknüpft werden können, sodass einerseits Modelle wiederverwendet werden können und andererseits andere Forschungsgruppen die neu geschaffene agentenbasierte Simulation als ein Modul mit ihren Modellen verknüpfen können. Die Fraunhofer-Institute IEG und ISI beschäftigen sich innerhalb des Forschungsvorhabens insbesondere mit der Einbindung von Flexibilitäts- und Sektorkopplungsoptionen in das Stromsystem und den zukünftigen Strommarkt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Wiederverwendung
?
Strommarkt
?
Stromsystem
?
Energiesystem
?
Handelsbeschränkung
?
Simulationsmodell
?
Recyclingfähigkeit
?
Forschungsprojekt
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2022-08-01 - 2025-07-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Flexibility Options (FhG ISI) and Model Coupling (FhG IEG)
Description: In this project, a simulation toolbox for the investigation of market designs in the energy system is developed. In this toolbox, learning agents simulate the behavior of participants in interconnected markets in the energy system. The strategic behavior of the market participants in recurrent trading is modeled as realistically as possible, taking into account technical restrictions of the generation or consumption plants or storage facilities. The strategies of the participants resulting from the interaction of the learning agents and the emergent market result allow conclusions to be drawn about the influencing factors that determine a suitable market design. From this, conclusions can be drawn with respect to the optimal further development of electricity markets. The model focus is on the German electricity market, but the European interconnectedness to the other European electricity markets is also taken into account. Special attention in the development of the model components will be paid to reuse and recyclability as well as interoperability with existing models of power system analysis. The project partners involved will contribute implementations from existing models and design a new model architecture on this basis and taking into account other existing models within the framework of the project. Interfaces will be created through which open source existing models can be linked, so that on the one hand models can be reused and on the other hand other research groups can link the newly created agent-based simulation as a module with their models. Within the research project, the Fraunhofer Institutes IEG and ISI are particularly concerned with the integration of flexibility and sector coupling options into the electricity system and the future electricity market.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1126152
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.53
- Title: 0.00
- Description: 0.17
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.