Description: Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Prüfung eines wissenschaftlich fundierten Indikatoren-Sets zum Feststellen von qualitativen und quantitativen Zusammenhängen zwischen den verschiedenen biologischen / Low-Input Landwirtschaftssystemen und der biologischen Diversität in Europa. Im Arbeitspaket WP3 'Fallstudien' (CS) ist die BOKU verantwortlich für Prüfung und Validierung eines Sets von vorausgewählten Biodiversitätsindikatoren in repräsentativen, über Europa verteilten Fallstudien und in ICPC Ländern. Die Ziele im Einzelnen sind:1. Die Auswahl von Fallstudien, die für die meisten biologischen / Low-Input Landwirtschaftssysteme repräsentativ sind und die ihre Variabilität abdecken.2. Die Anwendung und Prüfung der indirekten (Landwirtschaftssystem-) Indikatoren für eine repräsentative Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe in den einzelnen Fallstudien.3. Die Ausarbeiten von Leitlinien für die Einführung und praktische Anwendung von Biodiversitätsindikatoren für biologische / Low-Input Betriebssysteme für Europa und darüber hinaus. Das Ziel 1 erfordert u. a. die Analyse der Agrarstatistik, um die Variabilität der Landwirtschaftsmerkmale eines spezifischen Landwirtschaftssystems zu erfassen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Landwirtschaftlicher Betrieb ? Agrarstatistik ? Fallstudie ? Jahreszeit ? Qualitative Analyse ? Quantitative Analyse ? Statistische Analyse ? Europa ? Bewirtschaftungssystem ? Datenerhebung ? Diversität ? Informationsgewinnung ? Landwirtschaft ? Biodiversität ? Biodiversitätsindikator ? Individualrecht ? Validierung ? Wechselwirkung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-12-29 - 2012-02-13
Accessed 1 times.