API src

Dynamik von Zahnriemenantrieben

Description: Zur Reduzierung der Abgasemission und des Kraftsoffverbrauches werden zukuenftige PKW-Einspritzsysteme hoehere Einspritzdruecke realisieren muessen, als mit den Verteilereinspritzpumpen (VEP) erreicht werden koennen. Als Alternativen zur VEP koennen das Common-Rail- und das Pumpe-Duese-System (PD) genannt werden. Im Rahmen der Entwicklung werden am Institut fuer Verbrennungskraftmaschinen (IVKM) Untersuchungen zur Optimierung des dynamischen Verhaltens des Zahnriementriebes durchgefuehrt. Hierzu wird ein unbefeuerter Motorpruefstand mit einem hochdynamischen elektromotorischen Antrieb aufgebaut, an dem die im befeuerten Motorbetrieb auftretende Kurbelwellenungleichfoermigkeit nachgefahren werden kann. An diesem Pruefstand sollen Schwingungen des Riementriebes in Abhaengigkeit verschiedener System-Parameterwerte wie zum Beispiel freie Riemenlaengen, Traegheits- und Tilgermassen an Nocken- und Kurbelwelle, usw. messtechnisch erfasst werden. Die experimentellen Untersuchungen sollen der Verifikation von theoretischen Optimierungsuntersuchungen dienen. Des weiteren sollen an dem Pruefstand im Rahmen der Optimierung der Geraeuschemission des Riementriebes akustische Messungen durchgefuehrt werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Anlagenoptimierung ? Elektromotor ? Getriebe ? Akustische Messung ? Verbrennungsmotor ? Abgasemission ? Antriebstechnik ? Emissionsminderung ? Pumpe ? Erschütterung ? Betriebsparameter ? Geraeuschoptimierung ? Prüfstand ? Pumpe-Duese-System ? Stabilitaet ? Verteilereinspritzpumpen ?

Region: Lower Saxony

Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-01-01 - 1999-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.