API src

Nitrifikation und Denitrifikation von Abwaessern in Bioreaktoren mit immobilisierten Bakterien

Description: Das Projekt "Nitrifikation und Denitrifikation von Abwaessern in Bioreaktoren mit immobilisierten Bakterien" wird/wurde gefördert durch: Technische Universität Berlin. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Fachbereich 10 Verfahrenstechnik, Institut für Chemieingenieurtechnik.Nitrifikanten sind langsam wachsende, autotroph-aerobe Mikroorganismen. Um in Reaktoren ausreichend hohe Konzentrationen dieser Bakterien bei kleinen Verweilzeiten zu erreichen, werden die Mikroorganismen auf geeignetem Traegermaterial immobilisiert; es entstehen Biofilme, in denen Konzentrationsgradienten der Substrate und Produkte auftreten. Durch den Einsatz besonders kleiner Traegerpartikel werden hohe Bakterienkonzentrationen erreicht. Unter diesen Voraussetzungen soll in zwei parallel betriebenen, direkt mit Luft begasten Reaktoren (Wirbelschichtreaktor und Ruehrkessel) nitrifiziert werden, ohne dass Leistungseinbussen durch O2-Limitierung auftreten. Aus den Reaktoren austretende Partikel werden mit geeigneten Abscheidern vom Klarlauf getrennt und zurueckgefuehrt. Die Untersuchungen zur Denitrifikation werden sich ebenfalls mit der Verhinderung von Limitierungen befassen. Darueber hinaus soll festgesetzt werden, ob bestimmte Abwaesser das ueblicherweise als Kohlenstoffquelle eingesetzte Methanol ersetzen koennen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Denitrifikation ? Methanol ? Berlin ? Abwassereinleitung ? Nitrifikation ? Biofilm ? Bioreaktor ? Bakterien ? Populationsdichte ? Reaktor ? Verfahrenstechnik ? Mikroorganismen ? Belüftung ? Partikel ? Immobilisierung ? Stickstoffbakterien ? Traegermaterialien ? Verweilzeit ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1985-01-01 - 1988-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.