Description: Das Projekt "Teilvorhaben 3: Detektion der Rostigen Douglasienschütte (loop-mediated isothermal amplification)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Forstbotanik und Forstzoologie, Lehrstuhl für Forstbotanik, Arbeitsgruppe Molekulare Gehölzphysiologie durchgeführt. Bei der Qualität von forstlichem Vermehrungsgut wird die Gesundheit des Saatgutes wenig beachtet, obwohl die Auswahl von Saatgut für eine erfolgreiche Pflanzenproduktion und die Begründung von Waldbeständen unverzichtbar ist. Ziel des Forschungsvorhabens ist daher die Qualitätssicherung und Verringerung des wirtschaftlichen Risikos bei der Produktion von Forstgehölzen. Am Beispiel der Douglasie und des Erregers Rostige Douglasienschütte werden Methoden zur Inaktivierung des Pilzes in Pflanzenzellen erarbeitet sowie, basierend auf der Loop-mediated Isothermal Amplification (LAMP), ein schnelles und kostengünstiges Nachweisverfahren zur frühzeitigen Identifizierung eines Befalls entwickelt. In Anlehnung an die im Obstbau gängige Praxis, wird der Forstwirtschaft eine Technik zur Verfügung gestellt, die es dem Waldbesitzer/Baumschüler ermöglicht, Saatgut mit niedrigem oder keinem Erregerbefall zu verwenden. Die AG Molekulare Gehölzphysiologie ist für die Bearbeitung folgender Arbeitspakete zuständig: C1 - Entwicklung eines Schnelltests zum Nachweis von Rhabdocline pseudotsugae C2 - Visualisierung von Amplifikationsprodukten C3 - Optimierung der DNA-Extraktion für LAMP C4 - Risikobewertung eines frühzeitigen Rhabdocline-Befalls auf die Pflanzenentwicklung C5 - Publikation von Ergebnissen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Douglasie ? Obstbau ? Waldbaum ? Lampe ? Saatgut ? Probenaufbereitung ? Extraktion ? Forstpflanze ? Pflanzenproduktion ? Pilzbefall ? Qualitätsmanagement ? Waldfläche ? Gehölzpflanze ? Pflanzenkrankheit ? Risikoanalyse ? Risikominderung ? Schnelltest ? Pilz ? DNA-Analyse ? Forschungsprojekt ? Forstwirtschaft ? Gesundheit ? Krankheitserreger ? Schädlingsbekämpfung ? Risikobewertung ? Früherkennung ? Pflanzenwachstum ? DNA-Amplifikation ? Rhabdocline pseudotsugae ? Rostigen Douglasienschütte ? Visualisierung [Umweltinformation] ? Loop-mediated Isothermal Amplification ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-09-01 - 2019-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22026416 (Webseite)Accessed 1 times.