Description: Das Projekt "Untersuchung der Bepflanzbarkeit von foliengedichteten Deponien fuer Haus- und Siedlungsabfaelle neuer Praegung, unter der besonderen Beruecksichtigung des Waermehaushalts im Abdeckboden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hannover, Institut für Landschaftspflege und Naturschutz durchgeführt. Bisherige Untersuchungen auf der Deponie Hannover haben gezeigt, dass Deponiegas und hohe Bodentemperaturen schaedigenden Einfluss auf die Rekultivierungspflanzung haben. Wir haben diesbezueglich Massnahmen der Oberflaechenabdichtungen gefordert. Der Entwurf der TA-Siedlungsabfall schreibt fuer zukuenftige Deponien aufwendige Oberflaechendichtungen vor. In einem Feldversuch auf der Deponie Hannover werden Flaechen entsprechend der Vorgaben der TA-Siedlungsabfall abgedichtet mit 10 unterschiedlichen Gehoelzarten bepflanzt. In diesem interdisziplinaeren Projekt soll der Einfluss der Dichtung auf den Wasser-, Waerme- und Gashaushalt des Abdeckbodens untersucht und bewertet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Landschaftspflege ? Gehölz ? Deponiegas ? Hausmülldeponie ? Wohngebäude ? Bodentemperatur ? Deponie ? Rekultivierung ? Wärmehaushalt ? Bodenluft ? Bodenuntersuchung ? Deponieabdeckung ? Bodenfeuchte ? Freilandversuch ? Wasserhaushalt ? Abdichtung ? Naturschutz ? Altwarmbuechen ? Bepflanzung ? Pflanzenwachstum ? TA-Siedlungsabfall ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-08-01 - 1993-12-31
Accessed 1 times.