API src

Messung der vertikalen und horizontalen Verteilung des arktischen und europaeischen Dunstes

Description: Das Projekt "Messung der vertikalen und horizontalen Verteilung des arktischen und europaeischen Dunstes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Physik der Atmosphäre durchgeführt. Besonders im Fruehjahr belastet der 'Arctic Haze' die Arktis erheblich. Diese Anreicherung von Aerosolen u. anthropogenen Spurengasen wie NO2, SO2, Ozon wird durch den Ferntransport von Luftmassen aus Europa, Sibirien u. Nordamerika einschliesslich fotochemischer Umwandlungen verursacht, insbesondere bei winterlichen Bedingungen, wenn die Polarfront teilweise suedlich der Industrieregionen liegt. Durch die besonderen Verhaeltnisse kommt es am Ende des Winters in der Arktis zu hoeheren Schadstoffkonzentrationen als in den Verursacherregionen. Sowohl die gesamte Arktis, als auch Mitteleuropa als eine der Hauptverursacherregionen, ist Untersuchungsgebiet. Mittels Flugzeugmessungen soll die zirkumpolare Erforschung des Phaenomens 'Arctic Haze' auch den ostsibirischen Sektor der Nordpolarkappe einschliessen, welcher bisher westlichen Beobachtern nicht zugaenglich war.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Ozon ? Mainz ? Schadstoffgehalt ? Sibirien ? Spurengas ? Stickstoffdioxid ? Aerosol ? Flugzeug ? Industriegebiet ? Nebel ? Schwefeldioxid ? Industrie ? Atmosphärische Wissenschaften ? Arktis ? Mitteleuropa ? Nordamerika ? Dunst ? Photochemische Reaktion ? Vertikalprofil ? Europa ? Anthropogener Einfluss ? Weiträumiger Transport ? Schadstoff ? Aerosolentstehung ? Arctic-Haze ? Konzentrationsmessung ? Luftmassen ? Polarfront ? zirkumpolare-Erforschung ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1993-03-01 - 1995-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.