API src

Teilprojekt - B: Permeabilitätsabschätzung und seismische Strukturabbildung mithilfe von Mikrobeben^MeProRisk II: Optimierungsstrategien und Risikoanalyse für tiefe geothermische Reservoire - eine Machbarkeitsstudie^Teilprojekt - C: Optimierung seismischer Verfahren zur Prognose geothermischer Lagerstätten^Teilprojekt - D: Seismische Strukturabbildung und Parameterinversion^TP-F: Paralleles Rechnen und optimale Versuchsplanung (ursprünglich 'Unterprojekt AC' im Vorhaben 0325389A, Teilprojekt TP-A), Teilprojekt E: Geothermische Reservoir-Charakterisierung: Parameter, Geometrien und Modellansätze

Description: Das Projekt "Teilprojekt - B: Permeabilitätsabschätzung und seismische Strukturabbildung mithilfe von Mikrobeben^MeProRisk II: Optimierungsstrategien und Risikoanalyse für tiefe geothermische Reservoire - eine Machbarkeitsstudie^Teilprojekt - C: Optimierung seismischer Verfahren zur Prognose geothermischer Lagerstätten^Teilprojekt - D: Seismische Strukturabbildung und Parameterinversion^TP-F: Paralleles Rechnen und optimale Versuchsplanung (ursprünglich 'Unterprojekt AC' im Vorhaben 0325389A, Teilprojekt TP-A), Teilprojekt E: Geothermische Reservoir-Charakterisierung: Parameter, Geometrien und Modellansätze" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Geophysica Beratungsgesellschaft mbH.Die Geophysica wird in diesem Projekt die Erfassung und Auswertung von geologischen und petrophysikalischen Daten an den ausgewählten Standorten übernehmen und die im Vorgängerprojekt MeProRisk entwickelten Methoden zur Ableitung geothermisch relevanter Eingangsparameter einsetzen. Weiterhin soll in Kombination mit der Charakterisierung der petrophysikalischen Eigenschaften ein modellhafter Ansatz hinsichtlich der Abbildung von geologisch bedingten Heterogenitäten im Reservoir entwickelt werden. (1) Zusammenstellung und Bewertung der Basisdaten durch Auswertung von sämtlich zur Verfügung stehenden Informationsquellen. (2) Zusammenführung der thermophysikalisch relevanten Daten aus den beteiligten Projekten (Pawsey: Australien, Murci und Guardia Lombardei: Italien) als Basis für die Machbarkeitsstudie. (3) Systematische Anwendung der in MeProRisk I erarbeiteten Methoden zur Ableitung relevanter Parameter und deren Statistik. (4) Untersuchung der Veränderung von thermischen und hydraulischen Eigenschaften in Hinblick auf verschiedene Fazien, wie z.B. fluviatile Systeme. Dazu soll ein Modellansatz zur räumlichen Abbildung von Geometrien (z.B. Flusssysteme, Deltastrukturen, Kluftsysteme) entwickelt werden, welcher in den Simulationscode implementiert werden kann. (5) Tests und Sensitivitätsstudien mit den im vorangegangenen Projekt und hier weiter zu entwickelnden Programmwerkzeugen unter Einbeziehung aller vorhandenen Daten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Petrothermale Geothermie ? Flussmündung ? Flusssystem ? Fluss ? Lombardei ? Tiefengeothermie ? Italien ? Hydraulik ? Lagerstättenerkundung ? Machbarkeitsstudie ? Reaktorsicherheit ? Temperatur ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Geoinformation ? Australien ? Geophysikalische Erkundung ? Statistische Analyse ? Geologie ? Messdaten ? Flussgebiet ? Modellierung ? Risikoanalyse ? Sensitivitätsanalyse ? Naturschutz ? Physikalische Größe ? Datenerhebung ? Standortbedingung ? Statistik ? Informationsgewinnung ? Gesteinsphysik ? Fluviatile Erscheinung ? Gewässersystem ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-02-01 - 2015-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.