API src

Verfahren zur Reduzierung des Schadstoffaustrages aus ungesicherten Deponien durch nachtraegliche Injektagen

Description: Das Projekt "Verfahren zur Reduzierung des Schadstoffaustrages aus ungesicherten Deponien durch nachtraegliche Injektagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Außenstelle Berlin. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesellschaft für Ingenieur-, Hydro- und Umweltgeologie.Bei dem zu beurteilenden Sanierungsverfahren von nicht gesicherten Altlasten durch das Injizieren von verschiedenen 'latent-hydraulisch' reagierenden, anorganischen Reststoffen, wie z.B. Zement-Flugaschegemische, werden die Hohlraeume des Deponiematerials groesstenteils ausgefuellt. Neben einer Verfestigung kommt es dabei zu einer Verringerung der Durchlaessigkeit des gesamten injizierten Deponiekoerpers. Dadurch wird die Fracht an grundwassergefaehrdenden Stoffen verringert. Weiter sollte sich die Pufferung des pH-Wertes von Sickerwaessern sowie die Adsorptionsmoeglichkeit von geloesten Schadstoffen an die mineralische Feinmatrix positiv auf die Wirksamkeit der Methode auswirken. Die Beurteilung des Stoffaustrages und somit das zeitabhaengige Gefaehrdungspotential soll unter gesicherten Bedingungen durch Feldversuche erfolgen, die die tatsaechlichen Verhaeltnisse in einer Deponie besser simulieren. Durch die Feldversuche sollen nicht nur verschiedene Ausgangsmaterialien (neuer und verrotteter Hausmuell) getestet werden, sondern grundsaetzlich unterschiedliche Vorgangsweisen (Injektion und Einbau nach vorherigem Mischen) beurteilt werden. Die geplante Sanierungstechnik (Altlastsanierung) stellt eine in situ-Sanierung dar und ergibt aufgrund der Gesamtkonzeption eine wesentliche Verbesserung der Ist-Situation. Theoretische Ueberlegungen lassen erwarten, dass eine Verringerung des Frachtaustrages um 80-90 Prozent auftreten wird

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Zement ? Abfallverfestigung ? Deponiesickerwasser ? Berlin ? Altlast ? Grundwassergefährdung ? Haushaltsabfall ? Sickerwasser ? Material ? Adsorption ? Anlagenoptimierung ? Deponie ? Flugasche ? Grundwasserschutz ? Kaverne ? Reststoff ? Schadstoffemission ? Anorganische Verbindung ? Gelöste Stoffe ? Altlastensanierung ? Emissionsminderung ? In-Situ-Verfahren ? pH-Wert ? Simulation ? Sanierungsmaßnahme ? Freilandversuch ? Abdichtung ? Schadstoff ? Anlagenbetrieb ? Festigungsmittel ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1998-01-01 - 2000-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.