Description: Das Projekt "Cluster-Sampling in Forstinventuren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Forstwissenschaftliche Fakultät, Institut für Waldwachstum, Abteilung Forstliche Biometrie durchgeführt. Effizienz von Cluster-Stichproben bei Grossrauminventuren. Obwohl die Gruppenstichproben weltweit bei Forstinventuren angewendet werden, ergeben sich bei der Wahl des optimalen Stichprobendesigns Entscheidungsprobleme, die sowohl durch Unsicherheiten statistischer als auch oekonomischer Art entstehen. Durch Stichprobensimulationen in computererzeugten Bestaenden, in denen die Verteilung der Individuen auf der Ebene theoretischer Verteilungsfunktionen entspricht, konnte der Einfluss wesentlicher Bestandesparameter auf die statistische Effektivitaet des Stichprobenverfahrens geklaert und Entscheidungskriterien fuer die Wahl der Cluster hergeleitet werden. Die Clusterform wirkt sich nicht signifikant aus. Die Ergebnisse wurden an natuerlichen Bestaenden verifiziert. Am Beispiel des Stadtwaldes Freiburg wurde ein Modell zur Optimierung von Gruppenstichproben als Voruntersuchung fuer die Planung von Grossrauminventuren entwickelt. Anhand von Ergebnissen der schwedischen Nationalinventur wurde die Auswirkung von zweistufigen Gruppenstichproben auf die Effektivitaet untersucht. Im Folgenden sollen anhand von Zeitstudien die Einflussgroessen der Inventurkosten untersucht werden. Durch Verknuepfung der Verfahren zur statistischen und oekonomischen Optimierung soll ein Gesamtkonzept zur Inventurplanung auf der Basis der linearen Programmierung entwickelt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiburg ? Waldschadenserhebung ? Verfahrensoptimierung ? Waldinventur ? Stadtwald ? Stichprobe ? Statistik ? Wald ? Probenahme ? Lineare Programmierung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1984-11-12 - 1986-11-12
Accessed 1 times.