Description: Mykoparasitische Arten des Bodenpilzes Trichoderma werden als Biokontroll-Agentien gegen diverse pflanzenpathogene Pilze in der Landwirtschaft eingesetzt. Obwohl mehr als 50 verschiedene Produkte die Trichoderma enthalten am Markt sind, ist nur sehr wenig über die Mechanismen und die beteiligten Gene bekannt, die es diesem Pilz erlauben Schadpilze zu antagonisieren. Ziel des vorliegenden Projektes ist es nun am Mykoparasitismus beteiligte und vom lebenden Wirtspilz spezifisch induzierte Gene bzw. Proteine zu identifizieren. Zu diesem Zweck sollen Genom-weite Expressionsprofile erstellt und durch eine Proteomik-basierte Herangehensweise ergänzt werden. Durch die Verwendung von Mutanten mit veränderten mykoparasitischen Eigenschaften als Werkzeuge, sollen nicht nur Informationen über die beteiligten Gene sondern auch die während des Mykoparasitismus ablaufenden molekularen Prozesse gewonnen werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Genom
?
Genetik
?
Biotechnologie
?
Informatik
?
Pflanzenkrankheit
?
Protein
?
Pilz
?
Krankheitserreger
?
Landwirtschaft
?
Biokontrolle
?
Gen
?
Genexpression
?
Genomik
?
Pflanze, Schädling
?
Phosphoproteomik
?
Proteomik
?
Signaltransduktion
?
Werkzeug
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Technische Universität Wien, Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften (E166) (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (Geldgeber*in)
Time ranges:
2010-01-01 - 2012-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Biogenic: Genes relevant to biological control
Description: Mycoparasitic species of Trichoderma are commercially applied as biological control agents against fungal pathogens. Although more than 50 different Trichoderma-based agricultural products are registered, the knowledge on the underlying intracellular mechanisms and on the involved genes which enable the fungus to antagonize phytopathogenic fungi is still very limited. The aim of the project is to identify mycoparasitism-relevant genes/proteins specifically induced by a living host fungus by combining genome-wide expression profiling and proteomic approaches. By including signaling mutants with altered mycoparasitic features as tools, information not just on the involved genes but also the molecular processes participating in mycoparasitism shall be obtained.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1034650
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.32
- Title: 0.23
- Description: 0.19
- Identifier: false
- Keywords: 0.50
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.