Description: Das Projekt "Maßnahmenpaket BioenergieWärme 2015-2018, Teilvorhaben 2: Wärmekostenrechner" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung.Zielsetzung: Das Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) recherchiert und strukturiert für die im Online-Wärmekostenrechner vorgesehenen Gebäudetypen, Wärmeversorgungstechnologien, Bioenergieträger und fossilen Referenzen folgende Datengrundlagen und bereitet sie wissenschaftlich auf: - erforderliche technologiespezifische Anforderungen und Eigenschaften - Investitionskosten, Fördermöglichkeiten, - betriebsgebundene Kosten und - verbrauchsgebundene Kosten, insbesondere Brennstoffkosten. Vorhabenbeschreibung und Methoden: Die Erhebung und Zusammenstellung der Datengrundlagen folgt der Systematik der Wärmegestehungskostenberechnung in Anlehnung an VDI 2067, die auch den aktuellen Heizkostenvergleichen des IER für EInfamilienhäuser zugrunde liegt (siehe http://www.ier.uni-stuttgart.de/linksdaten/heizkostenvergleich/index.html). Es werden folgende Gebäudetypen betrachtet: Einfamilienhäuser, kleine Mehrfamilienhäuser (bis 4 Wohneinheiten), große Mehrfamilienhäuser (bis 20 Wohneinheiten), Bürogebäude und Gewerbegebäude (KMU bzw. produzierenden Unternehmen). Es wird unterschieden zwischen unsanierten und sanierten Altbauten und Neubauten mit unterschiedlichem Heizwärmebedarf. Es werden als Wärmeversorgungstechnologien betrachtet: Holzfeuerungen (Pellet, Scheitholz, Hackschnitzel), Wärmepumpensysteme, Gas- und Heizölbrennwertkessel, KWK-Anlagen, Kombination mit Solarthermie. Arbeitspaket 1: Erarbeitung und Abstimmung der Struktur und Abfragelogiken des Online-Wärmekostenrechners Arbeitspaket 2: Erhebung und Aufbereitung relevanter Gebäudedaten, Kostendaten für die Wärmeversorgungstechnologien sowie Brennstoffkosten Arbeitspaket 3: Abstimmungstreffen mit den Projektpartnern insbesondere im Rahmen von Arbeitspaket 1 zur Klärung des Aufbaus des Online-Wärmerechners. Abstimmung der wissenschaftlich erhobenen Datengrundlagen und Annahmen im Rahmen eines Fachworkshops mit dem Projektträger, Experten aus Wissenschaft und Branchenverbänden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hackschnitzel ? Holzpellets ? Brennholz ? Stuttgart ? Brenngas ? Brennstoff ? Einfamilienhaus ? Mehrfamilienhaus ? Bioenergieträger ? Bürogebäude ? Solarthermie ? Fossiler Energieträger ? Heizenergie ? Heizkraftwerk ? Kraft-Wärme-Kopplung ? Wärmeversorgung ? Wohngebäude ? Bioenergie ? Nichtwohngebäude ? Wärmebedarf ? Brennwertnutzung ? Gebäude ? Heizöl ? Kostenrechnung ? Verfahrenskombination ? Wärme ? Wärmeerzeugung ? Wärmepumpe ? Gebäudetechnik ? Hackschnitzelheizung ? Brennstoffpreis ? Investitionskosten ? Energiewirtschaft ? Finanzierungshilfe ? Betriebskosten ? Gebäudesanierung ? Holzfeuerung ? Kostenvergleich ? Energiebedarf ? Energiekosten ? Vergleichende Bewertung ? Produktionskosten ? Feuerung ? Datenbank ? Datenerhebung ? Kessel ? Klassifikation ? Landwirtschaft ? Betriebsgebäude ? Online ? Wärmekostenrechner ? Auswertungsverfahren ? Datenzusammenfassungen ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-07-01 - 2018-06-30
Accessed 1 times.