Description: Ausgangslage: Im Rahmen der Revision des BVT-Merkblattes Tierschlachtanlagen/ Anlagen zur Verarbeitung von tierischen Nebenprodukten sind BVT von Produktionsanlagen und die mit diesen Techniken verbundenen Emissionen, sogenannte BVT-Schlussfolgerungen zu ermitteln. Des Weiteren sind Empfehlungen von zukunftsweisenden innovativen Techniken zu erheben. Jedoch ist die derzeitige Datenlage unzureichend und veraltet, um anspruchsvolle BVT-Schlussfolgerungen zu erarbeiten. Zielstellung: Ziel des Vorhabens ist es, aktuelle Daten und Informationen über die Branche zu erheben. Aus dieser Datengrundlagen sollen im Weiteren BVT und innovativen Techniken abgeleitet werden. Dazu werden konkrete Anlagendaten zu Energie- und Ressourceneffizienz sowie Emissionsverhalten und bezüglich der Abfallverminderung bzw. -vermeidung erhoben. Methodik des Vorhabens: Für die Revision dieses BVT-Merkblattes sind die im bestehenden BVT-Merkblatt beschriebenen BVT und die damit verbundenen Emissionen (Luft, Wasser) mit den Kenndaten innovativer und zukunftsweisender Techniken zu vergleichen. Die Datenerhebung konzentriert sich auf besonders umweltrelevante Industrieanlagen und erfolgt nach dem von der EU-Kommission neu erarbeiteten Leitfaden zur Datensammlung zur Erstellung von BVT-Merkblättern. Die aktuellen Verwertungswege von tierischen Nebenprodukten sind dazulegen. Aus dem bereits vorliegenden Dokument und den neuen Inhalten ist ein englischsprachiger Beitrag für die Einspeisung in den Sevilla-Prozess zu erstellen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fleischindustrie ? Schlachterei ? Abfallvermeidung ? Abfallverwertung ? Europäische Kommission ? Abfallreduzierung ? Industrieemission ? Leitfaden ? Verfahrensparameter ? Luftverschmutzung ? Tierisches Nebenprodukt ? Sevilla-Prozess ? IVU-Anlage ? BVT-Merkblatt ? Emissionsminderung ? Innovation ? Vergleichsanalyse ? Industrieanlage ? Europa ? Energieeffizienz ? Datenerhebung ? Informationsgewinnung ? Kenngröße ? Kennzahl ? Technischer Fortschritt ? GreenTech ? Beste verfügbare Techniken ? Ressourceneffizienz ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-07-06 - 2013-11-15
Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/innovative-techniken-beste-verfuegbare-techniken-0 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=3712433141 (Webseite)Accessed 1 times.