Description: Der Gebäudesektor bietet großes Potential zur Reduktion an Treibhausgasemissionen, sowohl durch Effizienzmaßnahmen als auch durch die erhöhte Einbindung erneuerbarer Energien. Um eine bessere Kopplung des Strom- und Wärmesektors zu erreichen, ist ein höheres Systemverständnis notwendig, welches durch intelligente Mess- und Regelungssysteme erreicht werden kann. Hierbei genügt allerdings nicht die Fokussierung auf einzelne Haushalte und Gebäude. Größere Potentiale zur Reduktion können erst durch eine ganzheitliche Betrachtung des Strom- und Wärmesektors auf Quartiersebene erreicht werden. Kommunen und Gemeinden obliegt hier eine Vorreiterrolle, um auf lokaler Ebene Energieeffizienz und Klimaschutzziele voranzutreiben. Ein Schlüsselelement zur Erreichung dieser Ziele und der erfolgreichen Umsetzung und Bewertung von Maßnahmen ist eine genaue Kenntnis des Energieverbrauchsverhalten der Liegenschaften und einzelner Gebäude in den Liegenschaften. Jedoch stehen die Energieverbrauchswerte für einzelne Gebäude den Kommunen oft nur in einer niedrigen zeitlichen Auflösung (z.B. jährliche Ablesungen der Zähler) zur Verfügung. Cloud-Systeme in Kombination mit intelligenten Messsystemen können einen Beitrag zu besserem Systemverständnis und zur Identifikation von Einsparpotenzialen leisten. Es existieren bereits Cloud-Systeme, welche unterschiedliche Lösungen für die Erfassung, Übermittlung und Auswertung von Messdaten anbieten. Die fehlenden Erfahrungen und die dadurch entstehenden finanziellen Unsicherheiten hemmen Städte und Kommunen in Cloud-Systeme zur Erfassung und Auswertung von Energieverbrauchsdaten zu investieren. Deshalb ist es Ziel von SUSTAIN, Phase 2, durch einen breit angelegten Feldtest von Cloud-Systemen den finanziellen und energetischen Mehrwert dieser Systeme zu demonstrieren, um damit für die Gebäudebesitzer und Gebäudebetreiber die Wirtschaftlichkeit dieser Systeme zu demonstrieren.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Bewölkung
?
Smart Meter
?
Messgerät
?
Erneuerbare Energie
?
Gebäude
?
Regeltechnik
?
Stadtquartier
?
Verbrauchsdaten
?
Energiedaten
?
Treibhausgasminderung
?
Energie
?
Energieeinsparung
?
Energieverbrauch
?
Messdaten
?
Wirtschaftlichkeit
?
Wolke
?
Gebäudesanierung
?
Stadt
?
Minderungspotenzial
?
Energieeffizienz
?
Klimaziel
?
Sanierung
?
Kommunalebene
?
Bewertungsmaßnahme
?
Demonstrationsphase
?
Liegenschaft
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2019-04-01 - 2022-03-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: EnEff:Stadt: SUSTAIN2: Rehabilitation of an urban district with an integrated network infrastructure Phase 2 ' Implementation and demonstration; Subproject: E.ON - Energy monitoring systems in representative buildings and investigation of their effectiveness in terms of energy savings
Description: The building sector offers great potential for reducing greenhouse gas emissions, both through efficiency measures and through the increased integration of renewable energies. In order to achieve a better coupling of the electricity and heat sector, a higher system understanding is necessary, which can be achieved by intelligent measurement and control systems. However, a focus on individual households and buildings is not enough. Greater potential for reduction can only be achieved by taking a holistic view of the electricity and heating sector at neighbourhood level. Local authorities and municipalities have a pioneering role to play here in driving forward energy efficiency and climate protection targets at local level. A key element in achieving these goals and the successful implementation and evaluation of measures is a precise knowledge of the energy consumption behaviour of the properties and individual buildings within the properties. However, the energy consumption values for individual buildings are often only available to local authorities in a low temporal resolution (e.g. annual meter readings). Cloud systems in combination with intelligent metering systems can contribute to a better understanding of the system and to the identification of potential savings. Cloud systems already exist, which offer different solutions for the collection, transmission and evaluation of measurement data. The lack of experience and the resulting financial uncertainties inhibit cities and municipalities from investing in cloud systems for collecting and evaluating energy consumption data. Therefore it is the aim of SUSTAIN, Phase 2, to demonstrate the financial and energetic added value of cloud systems through a broad field test of cloud systems in order to demonstrate the economic efficiency of these systems for building owners and building operators.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1080824
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.51
- Title: 0.00
- Description: 0.18
- Identifier: false
- Keywords: 0.88
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.