Description: Das Projekt "Aktionsprogramm: Modellvorhaben der Raumordnung (MORO), Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel: Landkreis Neumarkt / Oberpfalz" wird/wurde gefördert durch: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Es wird/wurde ausgeführt durch: Landkreis Neumarkt i.d.OPf..1. Daten und Lage: Flächengröße: 1344 km2 - Einwohnerzahl: 128.595 - Einwohnerdichte: ca. 94 Einwohner/km2 - Raumstruktur: Regierungsbezirk Oberpfalz, Fränkische Alb und Fränkisches Keuper-Lias Land. Der Landkreis ist stark landwirtschaftlich geprägt und verfügt mit seiner Lage im Dreieck zwischen den Verdichtungsräumen und Oberzentren Nürnberg/Fürth/Erlangen - Regensburg - Ingolstadt über eine günstige überregionale Erreichbarkeit. 2. Vulnerabilität: In der Region bestehen Anfälligkeiten gegenüber Auswirkungen des Klimawandels insbesondere in der Land- und Forstwirtschaft (Sommertrockenheit und Waldbrandgefahr, Sturmschäden, Schädlingsverbreitung, Ernteverluste), im Naturschutz (Biodiversität und Biotope, Verdrängung angestammter Tier- und Pflanzengesellschaften) sowie im Bereich Siedlung und Infrastruktur, Bauwesen, Gesundheit (nicht angepasste Bauweisen, Infrastrukturschäden, Überlastung von Abwasseranlagen, Wasserversorgung in Trockenperioden, hitzebedingte Krankheiten/Todesfälle). 3. Inhaltliche Vorgehensweise: Nach der Auswertung relevanter Planungsgrundlagen und der eingehenden Analyse regionaler Vulnerabilität und Anpassungspotenziale werden Ansatzpunkte zur Fortschreibung des Regionalplans erarbeitet. Hierzu werden unter Beteiligung relevanter Akteure drei Themengruppen gebildet: (a) Siedlungs- und Infrastruktur, Bauwesen, Gesundheit - Klimaangepasstes Siedlungsflächenmanagement, Hochwasserschutz und Wasserversorgungsmanagement. (b) Energien - Ausbau des Einsatzes regionaler / regenerativer Energieträger und Förderung der Energieeffizienz für Klimaschutz und -anpassung. (c) Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz, Tourismus - Anpassung der Bewirtschaftungsmethoden; Anpassung der Produktpalette, Grundwassermanagement, Beregnung, Biotopvernetzung, Anpassung der touristischen Infrastruktur. Ziel ist die querschnittsorientierte Bewusstseinsbildung und Aktivierung der Akteure sowie eine breite Information und Beteiligung der Öffentlichkeit.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Oberpfalz ? Räumliche Entwicklung ? Franken ? Vulnerabilität ? Biotop ? Erneuerbarer Energieträger ? Pflanzengesellschaft ? Raumordnung ? Sturmschaden ? Missernte ? Dürre ? Grundwasserbewirtschaftung ? Beregnung ? Regionalplan ? Landkreis ? Grundwassernutzung ? Energieträger ? Erneuerbare Energie ? Biodiversitätsverlust ? Abwasserinfrastruktur ? Klimarisiko ? Bauwirtschaft ? Schädlingsbefall ? Stadt ? Demografie ? Infrastrukturplanung ? Klimaschutz ? Erneuerbare Ressource ? Öffentlichkeitsinformation ? Menschliche Gesundheit ? Bevölkerungsdichte ? Energieverbrauch ? Energieeffizienz ? Öffentlichkeitsbeteiligung ? Energiewirtschaft ? Bautechnik ? Klimafolgen ? Hochwasserschutz ? Klimaanpassung ? Abwasseranlage ? Klimawandel und Gesundheit ? Waldbrandgefahr ? Wasserversorgung ? Touristische Infrastruktur ? Wasserwirtschaft ? Landwirtschaft ? Pilotprojekt ? Biodiversität ? Raumstruktur ? Regionale Verteilung ? Bewirtschaftungssystem ? Effizienzsteigerung ? Siedlungsentwicklung ? Ballungsraum ? Umweltbewusstsein ? Infrastrukturentwicklung ? Forstwirtschaft ? Naturschutz ? Tourismus ? Bauen ? Klimawandel ? Biotopverbund ? Fränkische Alb ? Landkreis Neumarkt ? Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland ? Fränkisches Keuper-Lias Land ? Bewusstseinsbildung ? Handlungsbeteiligter ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-06-01 - 2013-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.klimaanpassung-landkreis-neumarkt.de/ (Webseite)Accessed 1 times.