Description: Wegen moeglicher Bildung unerwuenschter Haloforme bei Chlorzusaetzen empfiehlt es sich, als Desinfektionsmittel bei der Wasseraufbereitung CO2 einzusetzen. Das gilt jedoch nur mit Vorbehalt, weil CO2 leicht zu dem toxikologisch bedenklichen CO2 reduziert werden kann. Vorrangig soll daher fuer dessen Bestimmung eine zuverlaessige Methodik gefunden werden. Darueber hinaus sollen Anwendungsmethoden fuer CO2 untersucht werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Desinfektionsmittel
?
Chlor
?
Chlorit
?
Haloform
?
Chlorverbindung
?
Bestimmungsmethode
?
Ersatzstoff
?
Oxidation
?
Toxische Substanz
?
Trinkwasseraufbereitung
?
Schadstoffbildung
?
Wasseraufbereitung
?
Region:
Bavaria
Bounding boxes:
11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein (Finanzielle Förderung)
-
Kuratorium für Wasserwirtschaft (Finanzielle Förderung)
-
Technische Universität München, Institut für Wasserchemie und Chemische Balneologie und Lehrstuhl für Hydrogeologie, Hydrochemie und Umweltanalytik (Projektverantwortung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
Time ranges:
1978-11-01 - 1980-12-31
Status
Quality score
- Overall: 0.48
-
Findability: 0.59
- Title: 0.22
- Description: 0.34
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.