Description: Das Projekt "Ermittlung flächenrepräsentativer Hintergrundkonzentrationen prioritärer Schadstoffe im Bodensickerwasser" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe.A) Problemstellung: Die Verhinderung unerwünschter Anreicherungen prioritärer Stoffe in Böden und eines erheblichen Stoffaustrags in das Grundwasser stellt einen wesentlichen Aspekt des Bodenschutzes dar. Zur Ableitung fachlicher Beurteilungsmaßstäbe für den Pfad Boden-GW sind u.a. Kenntnisse zu Hintergrundkonzentrationen für prioritäre Stoffe im Bodensickerwasser/oberflächennahen Grundwasser dringend erforderlich. So ist im Rahmen der Fortschreibung der Geringfügigkeitsschwellen zur Beurteilung von Grundwasserverunreinigungen eine Plausibilitätsprüfung anhand von repräsentativen Hintergrundkonzentrationen notwendig. Wichtig ist hierbei, dass die Hintergrundkonzentrationen (a) die Stoffkonzentrationen bestimmenden Einflussgrößen (u.a. Bodenausgangsgesteine, Grundwasserflurabstand, Aufbau des Untergrundes) hinreichend differenziert beschreiben und (b) sich analog zum Geltungsbereich der Prüfwerte für den Pfad Boden-Grundwasser (BBodSchV, Anhang 2) auf den Ort der rechtlichen Beurteilung (Übergang zum Grundwasser) beziehen. Eine diesen Anforderungen genügende Datenbasis liegt nicht vor. B) Ziele/Aufgaben des Vorhabens: Im Rahmen eines mit UFOPLAN 2001 vergebenen Vorhabens FKZ 20171242 wurde zunächst für sandige Böden eine Probenahmetechnik zur Gewinnung des Bodensickerwassers/oberflächennahen Grundwassers am Ort der rechtlichen Beurteilung entwickelt und eine erste Datenbasis von Hintergrundkonzentrationen anorganischer Stoffe bereitgestellt. Hierauf aufbauend sollen im geplanten Vorhaben die Probenahmetechnik für bindige Böden und Standorte mit einem großen Grundwasserflurabstand weiterentwickelt werden. Hintergrundkonzentrationen für anorganische und ausgewählte organische Stoffe im Bodensickerwasser erhoben, eine Methode zur Ableitung von flächenrepräsentativen Hintergrundwerten erarbeitet und Hintergrundwerte für Bodensickerwasser/oberflächennahes Grundwasser abgeleitet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Grundwasseranreicherung ? Altlast ? Grundwasserentnahme ? Sickerwasser ? Bodenverunreinigung ? Grundwasserverunreinigung ? Reaktorsicherheit ? Sandboden ? Organisches Material ? Anorganische Verbindung ? Organische Verbindung ? Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung ? Prioritäre Stoffe ? Bodenschutz ? Schadstoffausbreitung ? Grundwasser ? Maßnahmenwert ? Untergrund ? Flächenbewertung ? Geringfügigkeitsschwellenwert ? Datenbank ? Kenngröße ? Schadstoffakkumulation ? Schwellenwert ? Probenahme ? Naturschutz ? Schadstoff ? Gestein ? Hintergrundwert ? Grundwassertiefenlinie ? Schadstoffverbleib ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-10-01 - 2008-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=20472264 (Webseite)Accessed 1 times.