Description: Schwerpunkt der Untersuchung ist die Erfassung der direkten Auswirkungen von NH3 auf Pflanzenzellen. Zum einen sollen Toleranzgrenzen festgestellt werden. Folgende Fragen sollen hierzu beantwortet werden: Welche Ammoniumdosen bewirken bei direkter Einwirkung ueber die Blaetter eine messbare Reaktion auf die Pflanzen? Wann tritt Schaedigung auf? In welchem Umfang wird Ammonium aus der Luft bzw aus dem Boden in Blatt- und Wurzelzellen akkumuliert? Welche Mechanismen sind an einer moeglichen Erholung nach voruebergehender NH3-Einwirkung beteiligt? Weiterhin wird der Einfluss von NH3/NH4+ auf die Versorgung mit mineralischen Naehrstoffen untersucht. Hier sollen folgende Fragen beantwortet werden: Welchen Beitrag liefert die NH3-Diffusion bzw die NH4+-Aufnahme zum gesamten N-Fluss? Wann treten an Wurzeln oder Blattzellen Transportkompetitionen mit an deren Kationen oder Kationen/NH4+-Austauschprozesse auf? Wie werden Nitrataufnahme und Reduktion beeinflusst? Welche Rolle spielt die Synthese organischer Saeuren bei der pH-Kompensation nach Ammoniumaufnahme?
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ammonium ? Ammoniak ? Ammoniumverbindung ? Laubbaum ? Nitrat ? Dosis-Wirkungs-Beziehung ? Phytotoxizität ? Organische Säure ? Pflanzenwurzel ? Bioakkumulation ? Pflanzenstoffwechsel ? pH-Wert ? Wirkungsforschung ? Zelle ? Pflanze ? Anreicherung ? Erholung ? Schwellenwert ? Stoffwechsel ? Ionen ? Laub ? Nährstoffaufnahme ? Pflanzenphysiologie ? Synthese ? Toleranzgrenzen ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-01-01 - 1993-12-31
Accessed 1 times.