API src

ALMA: Additive Layer Manufacturing für Akustische Metamaterialien, Modellbildung und Simulation

Description: Das Projekt "ALMA: Additive Layer Manufacturing für Akustische Metamaterialien, Modellbildung und Simulation" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Institut für methodische Grundlagen im Bauwesen, Lehrstuhl für Statik.Das Forschungsprojekt verfolgt das Ziel, mit Hilfe von akustischen Metamaterialien das vibroakustische Verhalten von leichten Strukturen in Anwendungen der Luft- und Raumfahrt signifikant zu verbessern. Dieses Teilprojekt beschäftigt sich mit der Modellierung dieser Metamaterialien in der Vibroakustik und der Erstellung geeigneter Simulationsumgebungen. Es sollen zwei Anwendungen von akustischen Metamaterialien untersucht werden: - Flächig verteilte Resonatoren zur Konstruktion Masse-effizienter Luftschallisolation. Es sollen die theoretischen Grenzen des Schalldämmmaßes bei spezifischer Anregung durch Strahl-, Propeller und Rotorlärm untersucht werden. - Akustische 'Schwarze Löcher' zum Design körperschallreduzierter Montagestrukturen. Im Fokus steht hier die Untersuchung von Primärstrukturen, in der Nähe von Aufhängepunkten, welche in hohem Maße Körperschall abstrahlen (z.B. Aufhängung der Hubschrauberzelle an das Getriebe). Hier sollen die Biegewellenausbreitung durch Metamaterial-Ansätze, sogenannte 'Akustische Schwarze Löcher' so beeinflusst werden, dass sie stark gedämpft oder gar ausgelöscht werden. Arbeitspakete: 1) Einarbeitung in Aspekte der mechanischen Theorie, Aufsetzen von Simulationsumgebungen und Feindefinition der Schnittstellen zu den Projektpartnern. 2) Review State of the Art verschiedener Wirkprinzipien von Metamaterialien und deren maximale Wirksamkeit. 3) Erstellung von Ersatzmodellen zur Illustration des physikalischen Verhaltens der akustischen Metamaterialien. 4) Entwicklung von leistungsfähigen Gesamtmodellen für einfache, aber realistische Strukturen, Validierung und Kalibrierung. 5) Durchführung von Simulationen und Ableitung von Konstuktionsregeln für das Design mit akustischen Metamaterialien. 6) Berichterstattung und Wissenstransfer.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Lärmminderung ? Schallquelle ? Kalibrierung ? Schalldämmung ? Zusatzstoff ? Leichtbau ? Getriebe ? Materialprüfung ? Struktur-Wirkung-Beziehung ? Luftschall ? Körperschall ? Literaturauswertung ? Luftfahrzeug ? Propeller ? Schallausbreitung ? Wissenstransfer ? Vergleichsanalyse ? Werkstoffkunde ? Wirkungsanalyse ? Modellierung ? Forschungsprojekt ? Produktdesign ? Raumfahrt ? Rotor ? Bauelement ? Bauen ? Verkehr ? Innenraum ? Neuartige Materialien ? Physikalischer Vorgang ? Kenngröße ? Grundlagenforschung ? Schwingungsdämpfung ? Akustische Kenngröße ? Simulationseinrichtung ? Validierung ? Schallabstrahlung ? Schwingungsanalyse ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-01-01 - 2019-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.