Description: Das Projekt "Pflege- und Entwicklungskonzept fuer den Schleipfuhl Hellersdorf (Phase II)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Förderverein Naturschutzstation Malchow durchgeführt. Ausgangslage: Am suedoestlichen Rand der Grosssiedlung Hellersdorf am Uebergang zur Stadtrandsiedlung Hellersdorf befindet sich auf einer ca 5 ha grossen Aufforstungsflaeche der Schleipfuhl und der Feldweiher. Die Gewaesser waren bis 1991 wegen ihrer Bedeutung fuer den Naturschutz als Flaechennaturdenkmale (FND) geschuetzt. Wegen der Bedeutung des Gebietes als schuetzenswerter Landschaftsbestandteil, dem Gruendefizit innerhalb der Grosssiedlung sowie den unzureichenden Einrichtungen fuer die Umwelterziehung im Bezirk Hellersdorf beabsichtigt das Bezirksamt Hellersdorf neben dem Erhalt und der Verbesserung der Biotopstrukturen im Gebiet auch die Anlage eines Naturlehrpfades sowie eines Freilandlabors. Aufgabenstellung und Zielsetzung des Vorhabens: Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung eines Nutzungs- und Entwicklungskonzeptes fuer das Gebiet, um eine Verbesserung der natuerlichen Standortverhaeltnisse zu erreichen und gezielte Massnahmen zur Foerderung bestimmter Tier- und Pflanzenarten abzuleiten. Um den besonderen Anspruechen der Bewohner der Grosssiedlung auf qualitativ hochwertige Gruenflaechen nachzukommen sowie um den anliegenden Schulen und Kindertagesstaetten Moeglichkeiten zum Umwelterleben und zur Umwelterziehung bieten zu koennen, sollen darueber hinaus Konzeptionen fuer die Anlage und den Betrieb eines Naturlehrpfades sowie eines Freilandlabors erarbeitet werden. Die Moeglichkeiten zur Verbesserung der Wasserfuehrung beider Gewaesser wurden im Rahmen der Phase I untersucht. Methodik: Folgende Vorgehensweise ist bei der Erarbeitung des Massnahmen- und Nutzungskonzeptes geplant: Grundlagenermittlung: Auswertung vorhandener Gutachten und Planungen; Erfassung der natuerlichen Standortverhaeltnisse und der vorhandenen Nutzungen; Ermittlung der potentiellen Nutzungen. Konfliktanalyse: Herausarbeitung konkurrierender Nutzungen sowie Erarbeitung eines ersten Planungskonzeptes; Konzeption Naturlehrpfad und Freilandlabor. Buergerbeteiligung: Darstellung und Diskussion des Planungskonzeptes in einem Anwohnerforum; Auswertung bzw Ueberarbeitung der Loesungsansaetze. Umsetzung: Abwaegung der Nutzungsansprueche; Erstellung eines Nutzungskonzeptes und eines Pflegeplanes; Praesentation aller Konzepte im Hellersdorfer Lokalblatt. Ergebnisse und Schlussfolgerungen liegen noch nicht vor.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Abfluss ? Bürgerbeteiligung ? Lehrpfad ? Pflanzenart ? Tierart ? Grünfläche ? Landschaftselement ? Planungsmethode ? Umweltbildung ? Schule ? Naturschutzstation ? Gutachten ? Umweltbewusstsein ? Planung ? Naturschutz ? Gewässer ? Landschaft ? Abflussmenge ? Kommunale Gebietskörperschaft ? Konfliktanalyse ? Nutzungsanspruch ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 10.44987° .. 10.44987° x 54.03573° .. 54.03573°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-04-01 - 1995-04-30
Accessed 1 times.