API src

Die Bedeutung der Oekologie fuer Bewertungsfragen im Naturschutz. Eine kritische Analyse normativer Implikationen biologischer Theorien

Description: Das Projekt "Die Bedeutung der Oekologie fuer Bewertungsfragen im Naturschutz. Eine kritische Analyse normativer Implikationen biologischer Theorien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zentrum für Ethik in den Wissenschaften durchgeführt. Zielsetzung Das Vorhaben traegt dazu bei, den Naturschutz von der theoretischen und der ethischen Seite her besser zu begruenden. Das Verhaeltnis von oekologischen Theorien, Naturschutzstrategien und Naturschutzbegruendungen wird sowohl aus biologischer als auch aus philosophisch-ethischer Perspektive kritisch analysiert. Zur Konkretisierung werden zwei Fallbeispiele bearbeitet. 1. Anhand der Naturschutzdebatte ueber die Relevanz der Neophyten werden Fragen des Verhaeltnisses von 'Natur' und 'Kultur' analysiert, die fuer einen Naturschutz, der es praktisch ausschliesslich mit Kulturlandschaften zu tun hat, von wesentlicher Bedeutung sind. 2. Theorien zur Stabilitaet und/oder Veraenderlichkeit oekologischer Systeme bestimmen Naturschutzstrategien sowie die zugrundeliegenden Naturschutzbegruendungen. In diesem Zusammenhang sollen ethische Implikationen der Vorstellung einer dynamischen Natur und der Forderung nach Erhaltung evolutiver Potentiale als Naturschutzziel geklaert werden. Arbeitsprogramm 1. Systematisierung der naturschutzrelevanten Konzepte, Ziele und Massstaebe aus den Bereichen Oekologie, Naturschutzforschung und Umweltethik. 2. Rekonstruktion der historischen Entwicklung einschlaegiger Begriffe und Theorien. 3. Begriffe und Theorien bezueglich der (Kriterien von) Schutzwuerdigkeit werden daraufhin untersucht, ob sie miteinander vereinbar sind, ob sie aufeinander rueckfuehrbar sind, ob sie sich hierarchisieren lassen und ob sie konsistent verwendet werden. Insbesondere werden unbewusste Vorannahmen und implizite Voraussetzungen herausgearbeitet und problematisiert. 4. Ueberpruefung des Geltungsanspruchs der vorgebrachten Argumente aus der Perspektive philosophischer Ethik.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Ökologie ? Bundesrepublik Deutschland ? Umweltethik ? Biologie ? Neophyt ? Bioethik ? Bewertungskriterium ? Ethik ? Evolution ? Kulturlandschaft ? Ökosystem ? Schutzwürdigkeit ? Naturschutz ? Philosophie ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-08-01 - 1998-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.