Description: Das Projekt "Bestimmung praxisnaher Rückgewinnungsfaktoren für fluorierte Arbeitsmittel aus Wärmepumpen, Kälte- und Klimaanlagen und elektrischen Betriebsmitteln zur Verbesserung von UNFCCC F-Gas-Inventaren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Recherche. Büro für Umweltforschung und -beratung GmbH.Die nationale Treibhausgas (THG)-Emissionsberichterstattung im Rahmen der Klimarahmenkonvention schließt auch fluorierte Kohlenwasserstoffe ein, die überwiegend als Kältemittel in Wärmepumpen, Kälte- und Klimaanlagen eingesetzt werden. Berichtspflichtig ist auch Schwefelhexafluorid (SF6), das u.a. in elektrischen Betriebsmitteln zum Einsatz kommt. Neben den Emissionen, die beim Befüllen von Anlagen und während des Betriebes auftreten, müssen auch Entsorgungsemissionen erhoben werden. Für die Berechnung der Emissionen geben die IPCC Guidelines u.a. Rückgewinnungsfaktoren vor, von denen nur bei guter Begründung abgewichen werden kann. Aufgrund der Entsorgungspraxis bei Kälteanlagen in D besteht der Verdacht, dass zwischen den aktuell genutzten und den tatsächlichen Werten erhebliche Diskrepanzen bestehen. So werden z.B. kaum Monosplit-Klimageräte von Fachfirmen deinstalliert, was auf eine Rückgewinnungsrate von nur ca. 10% hinweist, im deutschen THG-Inventar werden aktuell Werte zwischen 38 bis 56% genutzt. Hinweise auf höhere Entsorgungsemissionen gibt es auch bei mobilen Klimaanlagen von Fahrzeugen, insbesondere bei Pkw, und bei elektrischen Betriebsmitteln. Aus diesen Gründen sollen die in D verwendeten Faktoren zur Berechnung der Entsorgungsemissionen einem Realitätscheck unterworfen, im Hinblick auf neue Erkenntnisse geprüft und dem Stand der Technik angepasst werden. Zur Informationsbeschaffung sollen neben der Sichtung der einschlägigen Literatur Fachgespräche und Interviews mit Sachverständigen, wie z.B. Gasehändlern, Entsorgungsfirmen, und Kälte/Klima-Fachbetrieben, durchgeführt werden. Für SF6 sind Interviews mit Betreibern und Entsorgern zu führen. Die Arbeiten sollen für eine peer reviewed Publikation in internationalen Fachzeitschriften aufbereitet werden, um auf dieser Grundlage in die IPCC-Datenbank für Emissionsfaktoren aufgenommen und zukünftig bei der Erstellung neuer bzw. Überarbeitung bestehender IPCC Guidelines berücksichtigt zu werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Klimaanlage ? Treibhausgasinventar ? Kältemittel ? Emissionsfaktor ? Fluorkohlenwasserstoffe ? Interview ? Schwefelhexafluorid ? Wärmepumpe ? Klimarahmenkonvention ? Teilfluorierte Kohlenwasserstoffe ? Emissionsberechnung ? Stand der Technik ? Umweltforschung ? Mobile Anlage ? Kälteanlage ? F-Gase ? Nukleare Sicherheit ? Informationsgewinnung ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Rückgewinnungsfaktoren ? Sachverständiger ? elektrische Betriebsmittel ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-02-01 - 2024-09-30
Accessed 1 times.