Description: Das Projekt "Demonstration von Speicher- und Regelungs-Technologien der Windheizung 2.0, Teilvorhaben: dynamischer Gebäudemassespeicher und Wärmeübergabesystem" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Klima-Top GmbH.Das Projekt 'Windheizung 2.0: Demo' dient der Weiterentwicklung und Demonstration einer systemverträglichen Sektorenkopplung zwischen der zukünftig steigenden regenerativen Stromerzeugung und der Wärmeversorgung hoch gedämmter Gebäude. Im Vorhaben wird die gesamte Systemtechnik der Windheizung 2.0 weiterentwickelt, die Nutzer-Interaktion mit Technik und Regelung untersucht und die Nutzer-Akzeptanz des Systems erfasst. Hierzu werden 4 Gebäude mit je einer der 4 Windheizung 2.0- Speichertechnologien ausgestattet. Neben der von Klimatop betreuten Sanierungslösung mit Bauteilaktivierung als Speicher werden weitere Speichertechnologien untersucht: -großer Warmwasserspeicher -Bauteilaktivierung Neubauvariante -Hochtemperatur-Steinspeicher Im Rahmen der vorangegangenen Windheizung 2.0 Projekte wurden Simulationsmodelle für die Anlagentechnik- und Speichersysteme entwickelt, validiert und in die Software WUFI® Plus integriert. Hiermit werden im Planungsprozess die Demogebäude, deren Anlagentechnik- und Speichersysteme als Modelle abgebildet und mit den Ergebnissen die Fachplanung unterstützt. Im Arbeitsschwerpunkt Netzintegration werden die folgenden 4 wesentlichen Punkte bearbeitet: -Online-Fähigkeit Bereitstellung prognosebasierter Schaltempfehlungen -Marktdienlichkeit Schaltempfehlungen -Netzdienlichkeit Schaltempfehlungen -Energiewirtschaftliche und politische Aspekte der Preisgestaltung für WH 2.0 Gebäude.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wärmeversorgung ? Warmwasserspeicher ? Erneuerbare Stromerzeugung ? Gebäude ? Regeltechnik ? Software ? Netzintegration ? Simulationsmodell ? Systemtechnik ? Klimaschutz ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-11-01 - 2026-04-30
Accessed 1 times.