Description: Betriebstechnische und energetische Optimierung einer Pilotanlage zur unterirdischen Enteisenung und Entmanganung, die aufgrund zu hoher Eisen- und Mangangehalte für die Wärmeenergiegewinnung aus Grundwasser über eine Brunnenanlage betrieben werden soll. 1. Planungsleistungen zur Konzeptionierung und Energieoptimierung der Anlage für die unterirdische Enteisenung und Entmanganung (UEE). 2. Ausschreibung und Bauaufsicht für die UEE-Anlage. 3. Durchführen eines Testbetriebes über etwa sechs Monate inkl. Datenerhebung, Vorortmessung, Laständerungen etc. 4. Auswertung, Dokumentation und Bewertung der erhobenen Messdaten.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Mangangehalt
?
Eisen
?
Erneuerbare Energieerzeugung
?
Abwasserbeseitigung
?
Erneuerbare Energie
?
Kommunales Abwasser
?
Stadtquartier
?
Wärme
?
Wärmeerzeugung
?
Energiegewinnung
?
Energietechnik
?
Enteisenung
?
Entmanganung
?
Messdaten
?
Grundwasser
?
Energieeffizienzsteigerung
?
Siedlungsentwässerung
?
Datenerhebung
?
Pilotprojekt
?
Versuchsanlage
?
Bauaufsicht
?
Optimieren der Fahrweise
?
Region:
Hamburg
Bounding boxes:
9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Buhck Umweltservices GmbH & Co. KG (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (Geldgeber*in)
-
CONSULAQUA Hamburg Beratungsgesellschaft mbH (Betreiber*in)
-
Hamburger Stadtentwässerung, Abteilung Technologieentwicklung (Mitwirkende)
-
Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH (Mitwirkende)
-
Steinbeis-Transferzentrum Solar- und Wärmetechnik (SWT) (Mitwirkende)
-
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Standort Höxter, Fachgebiet Biologische Abwasserreinigung und Abwasserverwertung (Mitwirkende)
-
Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz B-2 (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Weimar, Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme, Professur für Siedlungswasserwirtschaft (Mitwirkende)
-
VacuSaTec ® Vacuum Sanitärtechnik GmbH & Co. KG (Mitwirkende)
-
Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. (Mitwirkende)
Time ranges:
2011-11-01 - 2013-05-31
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.52
- Title: 0.00
- Description: 0.19
- Identifier: false
- Keywords: 0.91
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.