Description: Das Projekt "Statistische Methoden zur Evaluation von Zellkulturverfahren als Ersatz fuer Tierversuche" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Biometrie.Es sollen statistische Methoden zur Abschaetzung der Zuverlaessigkeit und Uebertragbarkeit von Zellkultur-Verfahren zur Bestimmung der akuten und subakuten Toxizitaet von Substanzen entwickelt und erprobt werden. Die bisherigen Evaluationsversuche von Ersatzmethoden fuer Tierversuche waren rein phaenomenologisch: Testergebnisse der In-Vitro-Versuche wurden analogen Testergebnissen von In-Vivo-Versuchen mit denselben Substanzen gegenuebergestellt und es wurde die 'Korrelation' zwischen den Befunden berechnet. Dieses Verfahren ist methodisch voellig unzureichend, da es die Versuchsanlage, Datenstruktur und Genauigkeit der In-Vitro- und In-Vivo-Versuche nicht gebuehrend beruecksichtigt und Risikoabschaetzungen voellig ausser acht laesst. Es sollen daher im Vorhaben neue mathematisch-statistische Methoden zur Charakterisierung der Aehnlichkeit von In-Vitro- und In-Vivo-Ergebnissen sowie Entscheidungsstrategien zur Beurteilung der Toxizitaet aufgrund von In-Vitro-Ergebnissen entwickelt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Chronische Toxizität ? in vitro ? Prüfverfahren ? Risikoanalyse ? Statistische Analyse ? Testsubstanz ? Toxikologische Bewertung ? Toxizität ? Vergleichsanalyse ? Zellkultur ? Vermeidung von Tierversuchen ? In-vivo-Test ? Mathematische Methode ? Substituierbarkeit ? Versuchsanlage ? Zuverlässigkeit ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-05-01 - 1993-01-31
Accessed 1 times.