Description: Das Projekt "Teilprojekt 2 KWKK^Komponenten- und Systementwicklung für Solar unterstützte dezentrale KWKK, Teilprojekt: 1 Solar" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Braunschweig, Institut für Gebäude- und Solartechnik.Das Gesamtziel des Vorhabens Komponentenentwicklung für eine hocheffiziente dezentrale solar unterstützte Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung ist die Entwicklung, Umsetzung und Erprobung einer Verbundanlage aus einem Parabolrinnenkollektor und einer hocheffizienten, thermisch angetriebenen Kälteanlage im kleinen Leistungsbereich. Im Rahmen des Verbundvorhabens werden die Voraussetzungen zum Aufbau einer modularen, dezentralen Energieverbundanlage zur solar unterstützten Bereitstellung von Wärme, Kälte und Strom im kleinen und mittleren Leistungsbereich geschaffen. Teilprojekt 1 hat die Entwicklung eines kostengünstigen Parabolrinnenkollektors zum Ziel, Teilprojekt 2 die einer zweistufigen Absorptionskältemaschine (Arbeitsstoffpaar H2O / LiBr) mit hohem COP (Coefficient of Performance).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Braunschweig ? Solarstrom ? Bromid ? Lithium ? Kraft-Wärme-Kopplung ? Solarenergie ? Solarkollektor ? Wärmeversorgung ? Dezentrale Energieversorgung ? Absorption ? Stromerzeugung ? Erneuerbare Energie ? Reaktorsicherheit ? Verfahrenskombination ? Wärme ? Kühlgerät ? Simulation ? Laborversuch ? Wasser ? Thermisches Verfahren ? Modul ? Kälteanlage ? Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung ? Kältetechnik ? Kühlung ? Maschine ? Naturschutz ? Anlagengröße ? Lithiumbromid ? Parabolrinnenkollektor ? Prototyp ? 141000 ? Temperaturerhöhung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-07-01 - 2013-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0325963A (Webseite)Accessed 1 times.